Coronavirus: Schweiz steht ein Sommer mit vielen Lärmklagen bevor

Andrea Schweizer
Andrea Schweizer

Bern,

Viele Schweizer dürften ihre Sommerferien auf Balkonien verbringen. Damit steigt auch das Risiko für Lärmklagen. Diese haben bereits zugenommen.

Schweiz Sommer Balkon
Dieses Jahr wird es wohl nichts mit Ferien am Meer. Daher muss halt der Balkon herhalten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Schweizer werden wegen der Pandemie nicht verreisen.
  • Auch auf Balkonien lassen sich Sommerferien verbringen.
  • Doch die Lärmklagen haben bereits jetzt zugenommen.

Sonne, Sand und Sangría – so hätte der Sommer 2020 aussehen können. Stattdessen wartet ein Bier auf der Terrasse. Die Corona-Pandemie verschiebt die Sommerferien vom Ballermann nach Balkonien. Und damit auch die Party.

Müssen wir uns deswegen vor vielen lauten Gartenparties fürchten?

Lärmklagen nehmen seit Lockdown zu

Ja, heisst es beim Mieterverband Bern. Seit dem Lockdown gab es bereits eine Zunahme an Lärmklagen, wie Sprecherin Sabina Meier gegenüber Nau.ch erklärt. «Sitzen alle Hausbewohner den ganzen Tag zu Hause, kommen mehr Geräusche zusammen, die auch als Lärm empfunden werden können.»

grill sommer coronavirus
Beim gemeinsamen Grillieren wird wohl auch im Sommer ein Abstand von zwei Metern Pflicht bleiben. - Keystone

Diese Zunahme kann auch Fabian Gloor vom Mieterverband der gesamten Deutschschweiz bestätigen. Seit dem Lockdown habe man vermehrt Mietende beraten, die «etwas dünnhäutiger» auf Lärm reagiert hätten.

Festivals werden in den Garten verlegt

Klagen wegen Gartenparties seien beim Mietverband Bern bisher zwar keine eingegangen. Mit den fortschreitenden Lockerungen könnte sich dies aber noch ändern.

Es könnte tatsächlich zum Gartenparty-Sommer kommen, so Gloor. «Da der Festivalsommer wegen Corona ins Wasser fällt, bleibt vielen jungen Mietern verständlicherweise wohl nichts anderes übrig, als ab und zu ihre sozialen Kontakte im Rahmen einer Homeparty zu pflegen.»

OPEN AIR Coronavirus
Solche Bilder gibt es diesen Sommer nicht: Alle Festivals sind wegen dem Coronavirus abgesagt. Das hat schwere Folgen für die Musiker. (KEYSTONE/Anthony Anex) - keystone

Hinzu komme die Tatsache, dass Streitereien zwischen Mietern im Sommer ohnehin schon häufiger vorkämen als in jeder anderen Jahreszeit.

Sabine Meier sieht das lockerer. Natürlich würden fehlende Festivals, Konzerte und Kulturangebote zu Buche schlagen. Das Grillverhalten der Mieterinnen und Mieter würde durch die Ferien auf Balkonien aber nicht wesentlich beeinflusst. Und «sobald die Badis und Restaurants öffnen, gibt es auch wieder Alternativen zum Garten», so Meier.

Mit Rücksicht gegen Nachbarschafts-Zoff

Was also tun? «Rücksichtnahme ist das A und O für ein gutes Einvernehmen in der Nachbarschaft. Das gilt Sommer wie Winter – Corona hin oder her», rät Meier. Damit das Grillieren diesen Sommer doch noch zum Highlight wird, gibt die Migros in ihrer neuen Grillkampagne Tipps fürs distanzierte Miteinander.

Egal ob via Videocall oder einfach von Balkon zu Balkon – zusammen macht der Sommer mehr Spass. Und auch wenn es etwas ungewohnt ist: Mit zwei Metern Abstand kann das erfrischende Bier auch mit den Freunden im Garten genossen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
81 Interaktionen
Ansturm ab 11. Mai?
Berlin
Coronavirus Maske
154 Interaktionen
«Hätte eine im Auto»
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
57 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS STADT BERN

Giorgio Contini
45 Interaktionen
Später Heimsieg
Erdbeeren in einer Plastikdose
1 Interaktionen
Aufbewahrung
Cadillac Eldorado Brougham (1957)
47 Interaktionen
Wandel
Unternehmen
15 Interaktionen
Theoretisch