Das könnten die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2023 werden
In der Vorweihnachtszeit kaufen Schweizer Legos und Elektronik für unter den Weihnachtsbaum. Unter die Verkaufsschlager mischt sich aber auch ein Feuerzeug.

Das Wichtigste in Kürze
- Aktuell werden bei Onlinehändlern bereits fleissig Weihnachtsgeschenke gekauft.
- In den Top 10 der meistgesuchten Geschenke finden sich Lego und Elektronik.
- Aber auch ein von Snoop Dogg beworbenes Feuerzeug schafft es in die Liste.
Schon bald ist Weihnachten – viele Schweizerinnen und Schweizer dürften sich langsam nach dem perfekten Geschenk für ihre Liebsten umsehen. Das beispielsweise beim Online-Händler «Galaxus».
Dieser hat eine Liste der aktuellen Top 10-Suchanfragen veröffentlicht, die zeigt, was wohl am häufigsten unter dem Baum liegen wird.
Ganz oben findet sich wenig überraschend etwas, das sowohl Kinder als auch Erwachsene freuen dürfte: Lego. Am meisten gesucht werden laut dem Onlinehändler nämlich nicht Autos, Baumaschinen oder «Lego Technik»-Produkte für Kinder. Stattdessen sind vor allem Sammlerobjekte wie etwa das «Harry Potter»-Schloss oder ein Wildblumenstrauss ganz oben auf der Wunschliste.
Auf Lego folgen Spielkonsolen wie die Play Station 5 und die Nintendo Switch. Auch Tech-Riese Apple ist mit «iPhone», dem iPhone 15 Pro und den Airpods dreimal in den Top 10 vertreten.
Snoop-Dogg-Feuerzeug als Verkaufsschlager
Auf Platz 6 folgt aber eine Überraschung: Bei nicht wenigen Galaxus-Kunden scheint nämlich das «Bic J38» auf der Samichlaus-Wunschliste zu stehen. Dahinter verbirgt sich ein Feuerzeug – aber nicht einfach irgendein Feuerzeug!
Dank einer viralen Werbekampagne ist das «EZ Reach»-Feuerzeug nämlich auf Social Media derzeit häufig zu sehen. Dies vor allem auch dank der Promi-Kollaboration, die Bic für die Kampagne aufgestellt hat: Gemeinsam zu sehen in der Werbung sind Rapper und Kiffer-Ikone Snoop Dogg zusammen mit Homedeko-Königin Martha Stewart. Eine aussergewöhnliche Kombination – die zu funktionieren scheint.