Das sind die Hochburgen von IS-Teenies in der Schweiz
Das Wichtigste in Kürze
- In Schaffhausen und im Thurgau wurden mutmassliche IS-Unterstützer festgenommen.
- Auffällig ist: Die drei Betroffenen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt.
- Jugendliche sind besonders anfällig für Propaganda, bestätigt ein Dschihadismus-Experte.
Am Wochenende wurde bekannt, dass im Kanton Schaffhausen zwei Jugendliche festgenommen wurden. Die Teenies im Alter von 15 und 16 Jahren werden verdächtigt, die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu unterstützen.
Sie sollen sogar geplant haben, Menschen zu töten. Nun sitzen sie in Untersuchungshaft. Auch im Kanton Thurgau wurde in diesem Zusammenhang eine weitere Person festgenommen, ein 18-jähriger Schweizer.
Es ist nicht der erste Extremismus-Fall mit Teenagern in der Schweiz. Erst im Januar kam es zu einer brutalen Messerattacke auf einen orthodoxen Juden in Zürich. Der Täter: ein 15-Jähriger, der sich nach der Tat zum Islamischen Staat bekannte.
Radikalisieren sich in der Schweiz also immer mehr Teenager?
Experte: «Man kann von einer neuen Generation sprechen»
Johannes Saal von der Universität Luzern bestätigt gegenüber Nau.ch: «Tatsächlich stieg die Zahl in den letzten drei, vier Jahren wieder an. Auffällig ist auch, dass es vermehrt Teenager und junge Erwachsene waren.» Bei der Bundesanwaltschaft sind derzeit mit 100 Fällen ebenfalls mehr Verfahren hängig als auch schon.
Der Dschihadismus-Experte sagt deshalb, dass das Thema der Radikalisierung wieder relevanter geworden sei. Neu sei es aber nicht.
Macht Ihnen die zunehmende Radikalisierung bei Jugendlichen Sorgen?
Mit Blick auf die Jungen sagt Saal: «Man kann von einer neuen Generation sprechen, aber die radikalisierten Jugendlichen kommen nicht aus dem Nichts.» Stattdessen würden sie meist schon lange mit bestimmten Gruppen oder Personen in Verbindung stehen.
Klar ist, dass das soziale Umfeld eine wichtige Rolle spielt. Saal erklärt: «Personen in jungem Alter sind leichter von Gruppen beeinflussbar und reflektieren ihre Handlungen weniger kritisch.»
Neben dem Umfeld ist auch das Internet eine mögliche Gefahr. In den sozialen Medien, beispielsweise auf der Plattform Tiktok, kursiert viel extremistisches Propaganda-Material.
Winterthur, Schaffhausen und Genf als Hochburgen
Die Hochburgen der IS-Teenies sind für Saal klar: «In der Deutschschweiz sind es Winterthur und Schaffhausen. In der Romandie ist es vor allem Genf, das wegen radikalisierter Menschen immer wieder in den Fokus der Behörden gerät.»
Ein Allheilmittel gegen Radikalisierung existiert laut dem Experten nicht. In der Schweiz habe sich in dieser Hinsicht zuletzt aber viel getan. «Auch die jüngsten Festnahmen sprechen für Erfolgsergebnisse», hält Saal fest.