Deutsche Investoren kaufen Schweizer Lockheed Super Constellation
Das Flugzeug Lockheed Super Constellation ist seit längerem in Zürich gegroundet. Eine deutsche Investorengruppe will die Maschine wieder in die Luft bringen.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit längerem ist der Flugzeug-Oldtimer Super Constellation in Zürich gegroundet.
- Jetzt will eine deutsche Investorengruppe dem Flugzeug neues Leben einhauchen.
- Die Maschine soll für 20 Millionen Franken repariert werden und bald wieder fliegen.
Seit dem Frühjahr ist der Schweizer Flugzeug-Oldtimer Lockheed Super Constellation gegroundet. Der Verein Super Constellation Flyers Association (SCFA), als Halter des Fliegers, kann die notwendigen Reparaturen an den Tragflügeln nicht finanzieren. Diese sollten mehrere Jahre dauern und bis zu 20 Millionen Franken kosten.
Nun aber die Wende: In einer Medienmitteilung gibt die SCFA am vergangenen Sonntag bekannt, dass eine Investorengruppe gefunden wurde. Die Gruppe kommt vom südbadischen Flugplatz Eschbach-Bremgarten nahe Freiburg im Breisgau. Sie will die Lockheed Super Constellation übernehmen und binnen drei Jahren wieder in die Luft bringen.
Die Investorengruppe besitzt bereits mehrere historische Flugzeuge. Dementsprechend sind spezialisierte Infrastrukturen und Kompetenzen vorhanden.
Durch diese Lösung kann der eidgenössische Verein SCFA nun schuldenfrei liquidiert werden. Mit den vorhandenen finanziellen Mitteln können sämtliche Schulden beglichen werden.
Lockheed Super Constellation als «schönste Flugzeuge der Welt»
Die Super Constellation aus den 1950er Jahren wurde wegen ihrer eleganten Form oft als «schönste Flugzeuge der Welt» bezeichnet.

Die «Star of Switzerland» ist eine von derzeit nur noch zwei flugfähigen Exemplaren. Die andere Super Constellation fliegt in Australien und darf keine Passagiere transportieren.
Der Oldtimer soll laut der SCFA-Medienmitteilung bereits in den nächsten Wochen in Kloten ZH demontiert werden. Im Anschluss erfolgt der Transport nach Eschbach-Bremgarten.