Drohung gegen Stadtpräsidenten und Stadtrat von Waadt: Täter gefasst
Der mutmasslicher Urheber der Drohungen gegen den Stadtpräsidenten und einen Stadtrat von Waadt identifiziert. Grund war der Kampf gegen Drogenhandel.

Der mutmassliche Urheber von Drohungen gegen den Stadtpräsidenten und einen Stadtrat von Yverdon-les-Bains VD ist identifiziert worden. Es wurden eine Hausdurchsuchung durchgeführt und Waffen beschlagnahmt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Vincent Derouand, bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA einen Bericht des Newsportals 24heures.ch vom Samstag.
Der SP-Stadtpräsident Pierre Dessemontet und der für die Sicherheit zuständige Gemeinderat Christian Weiler hatten im vergangenen Oktober Strafanzeige erstattet, weil sie Drohungen im Internet erhielten. Dessemontet und Weiler stehen seit Herbst unter Polizeischutz.
Drohungen in Zusammenhang mit Drogenhandel
Die Drohungen begannen im Oktober und stehen in Zusammenhang mit dem Drogenhandel. Yverdon-les-Bains sah sich im vergangenen Jahr mit einem starken Anstieg des Drogenhandels im öffentlichen Raum konfrontiert.
Der laufende Wahlkampf um einen frei gewordenen Sitz in der Stadtregierung verlieh den Drohungen laut FDP-Gemeinderat Weiler weiteren Auftrieb. Beide Politiker reichten darum Strafanzeige ein.
Für den Betroffenen gelte die Unschuldsvermutung, sagte Generalstaatsanwalt Eric Kaltenrieder. Der mutmassliche Urheber der Drohungen hatte Klage gegen Dessemontet und Weiler eingereicht.