Zweite Verkaufswelle: ESC-Tickets binnen Minuten ausverkauft
Die zweite Verkaufswelle der Eurovision Song Contest 2025 Tickets in Basel war ein voller Erfolg. Innerhalb von nur 22 Minuten waren alle Karten vergriffen.

Am Mittwoch startete um 12 Uhr mittags die zweite Verkaufswelle für die ESC-Tickets in Basel. Wie «SRG SSR» berichtet, waren die Tickets für die neun Shows vom 10. bis 17. Mai innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Die Nachfrage nach den begehrten Karten war enorm, wie «Swissinfo» meldet. Bereits Ende Januar waren die Tickets der ersten Verkaufswelle innerhalb von nur sieben Minuten vergriffen.
Die zweite Verkaufsrunde war exklusiv für Fans reserviert, die sich bereits im Januar registriert hatten, aber leer ausgegangen waren.
Grosse Nachfrage nach ESC-Tickets
Insgesamt wurden Tickets für neun Shows verkauft. Neben den Live-Shows der beiden Halbfinals und des Finals finden auch Preview-Shows statt, die als Generalproben dienen.
🙌🏻😍🎉
— Ricci 🇫🇮🇲🇹🇩🇪🇸🇪🇦🇹🇦🇱🇫🇷 (@ESC_Ricci) March 27, 2025
Thank You Abor & Tynna for the good luck!
I GOT TICKETS FOR THE FINAL !!!
my 4th year ❤️🇪🇺
2022🇮🇹 2023🇬🇧 2024🇸🇪 2025🇨🇭 pic.twitter.com/LND7t2aek3
Laut «Bluewin» machten die Veranstalter keine Angaben zur genauen Anzahl der verkauften ESC-Tickets. Auch, ob es eine dritte Verkaufswelle geben wird, ist bislang unklar.
Für Fans, die bei den Tickets bislang leer ausgingen, gibt es jedoch noch Hoffnung, wie «wiwibloggs» berichtet. Demnach können Ticketinhaber, die verhindert sind, ihre Karten über die offizielle Ticketcorner-Plattform fanSALE zum Originalpreis weiterverkaufen.
Eurovision Song Contest 2025 in Basel
Der Eurovision Song Contest 2025 wird von der Schweizer Rundfunkgesellschaft SRG SSR ausgerichtet. Reto Peritz und Moritz Stadler fungieren als Executive Producers.

Die Veranstaltung findet in der St. Jakobshalle in Basel statt. Die Halbfinals sind ab dem 13. Mai geplant, das Finale folgt vier Tage später.
Für Fans ohne Tickets gibt es Alternativen. Während der gesamten ESC-Woche vom 10. bis 17. Mai findet in Basel ein umfangreiches Rahmenprogramm statt.
Neuerungen beim ESC 2025
Insgesamt werden 37 Länder am Wettbewerb teilnehmen. Montenegro kehrt nach zweijähriger Pause zurück, während Moldau sich zurückgezogen hat.
Die EBU hat nach einigen Kontroversen im Jahr 2024 Änderungen in der Organisation vorgenommen. Ein neuer ESC-Direktor wurde ernannt und strengere Verhaltensregeln eingeführt.
So sollen ein neuer Verhaltenskodex und ein Fürsorgepflichtprotokoll klare Rollen und Verantwortlichkeiten für alle Beteiligten gewährleisten. Die Zustimmung zum Verhaltenskodex ist erstmals Voraussetzung für die Akkreditierung zur Veranstaltung.