Credit Suisse

Grosse Resonanz für den Fall der Credit Suisse in Film und Buch

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Dokumentarfilm und das Sachbuch «Game over – der Fall der Credit Suisse» erzielen hohe Resonanz beim Schweizer Publikum.

Credit Suisse
Buch und Film zeigen den Niedergang der Credit Suisse und das Scheitern von Rettungsversuchen 2022 – mit Kritik an der Führung. (Archivbild) - credit suisse

«Game over – der Fall der Credit Suisse» heissen ein Dokumentarfilm und ein Sachbuch. Der Film ist vor wenigen Tagen in den Kinos in drei schweizerischen Sprachregionen angelaufen, das Buch seit gut zwei Wochen im Handel. Und beide stossen beim Schweizer Publikum auf grosse Resonanz.

Der Film hat am ersten Wochenende nach dem Start rund 13'000 Interessentinnen und Interessenten in die Kinos gelockt, wie aus den Zahlen von Filmdistribution Schweiz hervorgeht. Dabei sind es vor allem Kinogängerinnen und Kinogänger in der Deutschschweiz, die für diese Zahlen gesorgt haben. Dort wurden 11'000 Kinoeintritte verzeichnet.

Erfolg auch als Sachbuch

Damit landete der Dokumentarfilm von Simon Helbling in der Deutschschweiz aus dem Stand auf dem zweiten Platz hinter «Heldin». In der Romandie kam der Film auf Platz Sechs mit 1650 Eintritten. Im Tessin verzeichnete er 445 Eintritte, landete damit aber auf Platz zwei.

Das gleichnamige Sachbuch von Investigativ-Journalist und «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser ist seit dem 15. März im Buchhandel erhältlich. Es hat von Beginn weg den Sprung auf die Bestsellerliste des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV) geschafft: Eingestiegen ist es auf Platz 14, um dann in den folgenden beiden Wochen den ersten Platz zu belegen.

Die verpasste Chance zur Rettung

Buch und Film behandeln den beispiellosen Niedergang der Schweizer Grossbank. Niederschmetternd ist vor allem das Bild von der Führungsriege. Zudem wird aufgezeigt, dass 2022 versucht wurde, die Credit Suisse zu retten.

Das defizitäre Investmentbanking hätte für fünf Milliarden Dollar verkauft werden und damit die Grossbank saniert werden sollen. Doch die Verantwortlichen haben das Angebot, das im Übrigen höher war als der Wert der gesamten Bank bei der Übernahme durch die UBS, abgelehnt.

Kommentare

Weiterlesen

Credit Suisse
63 Interaktionen
Durch Kaufangebot
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR CREDIT SUISSE

Lara Warner Credit Suisse
20 Interaktionen
Mosambik-Affäre
Nazi Konten
34 Interaktionen
Credit Suisse
13 Interaktionen
Laut US-Senat
Credit Suisse
118 Interaktionen
Geldwäsche-Skandal

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
3 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend