Hier kommt jetzt Neuschnee für die Sportferien

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Prättigau,

Für morgen ist wieder Schnee angesagt. Doch es schneit wohl nur über 1500 Meter. Die Skistationen nehmen den Schnee gerne – haben aber schon so gute Pisten.

skifahren
In der Jungfrau-Region sind die Pistenverhältnisse aktuell «sehr gut». - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Neuschnee war in den letzten Tagen rar. Das ändert sich nun diese Woche.
  • Die grosse Menge bleibt zwar aus. Dennoch ist der Schnee bei den Skistationen willkommen.

In der Stadt Zürich, in Teilen des Aargaus oder auch in Solothurn sind zurzeit Sportferien. Und vielen anderen Schülern stehen sie noch bevor.

Da kommt der Schnee, der für diese Woche prognostiziert ist, gerade rechtzeitig. Doch: «Die grosse Schneemenge ist nicht zu erwarten», sagt Thomas Kleiber von Meteo Schweiz auf Anfrage.

Die Schneefront treffe am Donnerstag und Freitag von Norden her auf die Schweiz. Sie bringe vor allem vom Berner Oberland bis zur Ostschweiz Schnee.

Gehst du am Wochenende auf die Piste?

Nennenswerte Mengen gibt es in diesen Regionen gemäss Kleiber aber erst ab 1500 Meter über Meer. Dort kann es 15 bis 25 Zentimeter Schnee geben, lokal bis zu 30 Zentimeter.

Die anderen Skiregionen dürfen sich auch auf etwas Neuschnee freuen.

In tiefen Lagen hingegen «kann man die Schneeschaufel stehen lassen», sagt Klaus Marquardt von Meteonews. Denn in grossen Teilen des Flachlands bleibe es trotz Kaltfront von Ende Woche grün.

Der beste Tag, um auf die Pisten zu gehen, ist gemäss Marquardt der Sonntag. «Zum Tiefschnee fahren gibt es zu wenig Neuschnee. Immerhin kriegt aber der Kunstschnee auf den Pisten etwas Neuschnee hinzu», so der Meteorologe.

«Neuschnee wäre willkommen»

In den Skiregionen freut man sich entsprechend auf den Schneefall. Auch wenn es nicht allzu viel werden dürfte.

«Ein wenig mehr Neuschnee wäre willkommen, aber die Schneelage ist weiterhin gut. Dies mit vielen offenen Pistenkilometern», heisst es beim Skigebiets Laax GR auf Anfrage.

Winter oder Sommer?

Die Pisten seien in sehr gutem Zustand – «bestens präpariert dank des grossen Einsatzes unserer Pistencrew.»

Auch in Davos und Klosters sind alle Talabfahrten geöffnet, wie es auf Anfrage heisst: «Es herrschen beste Pistenbedingungen bis ins Tal.»

In den Bündner Skiorten erwartet man diese Woche «keine grössere Menge Neuschnee». Die Verantwortlichen sind aber zuversichtlich: «Der wird diesen Winter aber sicher nochmals kommen.»

Pistenverhältnisse «sehr gut» bis «hervorragend»

Auch in den Wintersportgebieten Grindelwald-Wengen, -First und Mürren-Schilthorn sind die Pistenverhältnisse «sehr gut, inklusive der Talpisten». Das sagt Kathrin Naegeli von den Jungfraubahnen zu Nau.ch.

Da hätten in den letzten Tagen und Wochen auch die tiefen Temperaturen geholfen. «Auch die meisten Schlittel- und Winterwanderwege sind offen.»

skifahren
«Wenn diese Woche oder später noch Schnee fällt, nehmen wir den natürlich trotzdem gerne», heisst es bei den Jungfraubahnen. (Archivbild) - keystone

Dennoch betont Naegeli: «Wenn diese Woche oder später noch Schnee fällt, nehmen wir den natürlich trotzdem gerne.»

Das Wallis freut sich ebenfalls über top Pistenverhältnisse. In Saas-Fee und den anderen Orten im Saastal heisst es sogar, der aktuelle Pisten-Zustand sei «hervorragend».

Doch Schnee sei grundsätzlich immer willkommen. «Jedoch gibt es bereits ausreichend Schnee, um das gesamte Pistenangebot optimal herzurichten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1880 (nicht angemeldet)

und nächste Woche darf wieder gejammert werden.

User #2028 (nicht angemeldet)

Es schneit in Zürich

Weiterlesen

wetter
92 Interaktionen
Bis 60 Zentimeter!
Schnee Auto Parkplatz
47 Interaktionen
«Sauerei!»
Lawinenunfall
8 Interaktionen
Tödliche Lawine

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Biathlon-WM Lenzerheide Mixed-Staffel
Biathlon-WM
Eishockey
Eishockey
Eis/Eishockey
Eishockey
Pyrotechnischer Gegenstand gezündet
Polizeieinsatz