Implementierung eines nationalen Fluginformations-Managementsystems

Fiona Tondi
Fiona Tondi

Genève,

Skyguide und AirMap geben die Implementierung des nationalen Fluginformations-Managementsystems für Drohnen bekannt.

implementierung
Die Implementierung des neuen Systems ist ein Meilenstein für das Management des Drohnenverkehrs in der Schweiz. - KEYSTONE

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein neues Fluginformations-Managementsystems (FIMS) wurde implementiert.
  • Skyguide und AirMap haben die Implementierung gestern Dienstag bekannt gegeben.
  • Das FIMS ermöglicht es einen sicheren Drohnenverkehr im bodennahen Luftraum.

Skyguide, der Flugsicherungsdienst der Schweiz, und Airmap, die weltweit führende Luftraum-Informationsplattform für Drohnen, haben das Fluginformations-Managementsystem (FIMS) Swiss U-space implementiert. Dies gaben sie gestern Dienstag in Kooperation mit dem Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) bekannt.

Die Implementierung ist ein Meilenstein für die Entwicklung des Swiss U-space Implementierungsprogramms. Dieses bildet die Netzwerkinfrastruktur für das Management des Drohnenverkehrs in der Schweiz.

Drohne
Das FIMS ermöglicht einen sicheren Drohnenverkehr in Bodennähe. - KEYSTONE

U-space vereinfacht die Kommunikation zwischen Luftfahrtbehörden und Drohnenbetreibern. Als Bestandteil von U-space übermittelt das FIMS Informationen, Anweisungen und Echtzeit-Verkehrsdaten des Luftraums an Drohnenbetreiber. Somit ermöglicht das System den Austausch von Luftfahrdaten, damit ein sicherer Drohnenverkehr im bodennahen Luftraum sichergestellt werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich
23 Interaktionen
Beim Flughafen Zürich
Drohnen und Flugzeuge
10 Interaktionen
Gefahr von Missbrauch
Boeing
32 Interaktionen
Ex-Boeing-Ingenieur

MEHR IN NEWS

emix
Dank Masken-Millionen

MEHR AUS GENèVE

Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal