Influencer klettern auf Bäume von Basler Kirche – die handelt
Vor der Basler Pauluskirche klettern Influencer auf die blühenden Magnolien. Die Stadtgärtnerei bittet, dies zu unterlassen und droht mit Massnahmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Magnolien vor der Basler Pauluskirche ziehen Influencer an.
- Die Stadtgärtnerei klagt über Kletteraktionen und abgerissene Äste sowie Blüten.
- Hinweisschilder sollen dies nun verhindern – sonst folgen weitere Massnahmen.
Überall blühen die Magnolien wieder und verschönern mit ihrem hellen Rosa-Ton die Städte. Damit ziehen sie auch Influencer auf der Jagd nach dem nächsten Foto an. So auch vor der Pauluskirche in Basel.
Der Kanton bewirbt den Ort auf seiner Website als «Instagram-Hotspot». Doch das könnte sich bald ändern. Wie die «Basler Zeitung» berichtet, haben Kirche und Stadtgärtnerei handeln müssen. Denn die Instagram-Models kletterten auf die alten Bäume und rissen auch schon Äste und Blüten ab.
Auf ihrer Website bittet die Pauluskirche nun, von solchen Kletteraktionen abzusehen, «damit unsere Magnolien noch lange leben». Denn es könne zu Rissen und Pilzbefall führen. «Deshalb den altehrwürdigen Naturikonen auch beim Fotografieren immer mit Respekt und Sorgfalt begegnen.»
Emanuel Trueb, Leiter der Stadtgärtnerei, sagt, Magnolien seien ungeeignet zum Klettern. Das Holz sei sehr brüchig, es dauere lange, bis Bruchstellen wieder mit Holz überwuchert seien. Deshalb wurden nun Hinweisschilder bei den Bäumen aufgestellt.
Schuld an der vermehrten Kletterei sind aus Sicht von Trueb Instagram und Co.: «Das hat sicher mit den sozialen Medien zu tun.» Deshalb will die Stadtgärtnerei weitere Massnahmen ergreifen, sollte das Problem weitergehen: «Falls es nicht anders geht, müssen wir unter den Magnolien während der kurzen Blütenzeit provisorisch einen Holzzaun aufstellen.»