Kanton Bern überarbeitet Schutzgebiete am Bielersee
Der Kanton Bern passt die Naturschutzregelungen am Bielersee an und stösst auf Widerstand.
Der Kanton Bern hat alte Naturschutzbeschlüsse am Bielersee revidiert. Das Schutzgebiet in Hagneck weitet er aus, jenes in Lüscherz reduziert er, wie er am Mittwoch mitteilte. Der Perimeter des Schutzgebiets Aaredelta Hagneck reicht neu vom Zeltlagerplatz der Burgergemeinde Lüscherz bis zum Täuffeler Hafen.
Auch die Kiesinsel soll Teil des Naturschutzgebiets werden, wie der Kanton in einer Mitteilung schrieb. Der Uferabschnitt am Seestrand Lüscherz, der an den Hafen und das Siedlungsgebiet angrenzt, soll nicht mehr Teil des Schutzgebiets sein, wie es weiter hiess. Der Perimeter verläuft neu vom östlichen Siedlungsrand entlang des Ufers bis zum Zeltlagerplatz der Burgergemeinde Lüscherz.
Gesetzliche Grundlagen als Basis für Revision
In beiden Schutzgebieten darf ein Teil der Flachwasserzone nicht mehr betreten oder mit Booten, Spiel- und Sportgeräten befahren werden, wie der Kanton weiter schrieb. In den letzten Jahren habe der Druck auf die Natur am Bielersee durch Freizeitaktivitäten deutlich zugenommen, so der Kanton. Basis für die Revisionen seien die gesetzlichen Grundlagen und die Ergebnisse der öffentlichen Mitwirkung. Viele Freizeitaktivitäten würden in den Schutzgebieten möglich bleiben.
Im vergangenen November hatten Vertreterinnen und Vertreter der «IG Südufer» eine Petition mit fast 6700 Unterschriften gegen die Revision der Schutzbeschlüsse eingereicht. Sie kritisierten darin, dass der Zugang zum Bielersee für die Bevölkerung zu stark eingeschränkt werde.
Die Schutzbeschlüsse der Gebiete Hagneck und Lüscherz stammen aus den Jahren 1954 und 1972. Sie sind gemäss Kanton nicht mehr zeitgemäss. Mit der Revision passt der Kanton die Schutzbeschlüsse zudem an übergeordnetes Recht an.
Weitere Revisionen geplant
Die Revision der Beschlüsse in den Gebieten Hagneck und Lüscherz bilden den Auftakt zu weiteren Revisionen. Am Bielersee gibt es die fünf Naturschutzgebiete Aaredelta Hagneck, Seestrand Lüscherz, St. Petersinsel-Heidenweg, Gals und Mörigenbucht mit veralteten Schutzbeschlüssen.
Die natürlichen Uferabschnitte des Sees bieten Lebensraum für 5500 Tier- und Pflanzenarten.