Kanton Luzern möchte seine Biogasproduktion verdoppeln
Der Kanton Luzern plant, seine Biogasproduktion zu verdoppeln und aktualisiert dazu seine Strategie aus dem Jahr 2013.
Der Kanton Luzern hat seine Biogasstrategie aus dem Jahr 2013 aktualisiert. Darin sind Massnahmen enthalten, um das Potenzial der Biogasproduktion zu verdoppeln.
Eine Analyse geht davon aus, dass im Kanton 250 Gigawattstunden (GWh) Energie aus Biogas gewonnen werden könnten, teilte die Dienststelle Umwelt und Energie am Dienstag mit.
Heute beträgt die jährliche Biogasproduktion 135 GWh. Die Verdopplung soll unter anderem durch die Nutzung aller Anlagetypen erreicht werden. Die Strategie enthält drei Handlungsfelder mit Massnahmen und Stossrichtungen.
Austausch mit Gemeinden und Förderung konkreter Projekte
Dazu gehören ein verstärkter Austausch mit Gemeinden bei der Grüngutsammlung, Planungs- und Vollzugshilfen sowie die Förderung konkreter Projekte. In einem nächsten Schritt soll die Umsetzung der Massnahmen erfolgen, wie es in der Mitteilung weiter hiess.
Konkret werden Zielsetzungen, Zeitpläne, Budgetvorgaben und Verantwortlichkeiten geklärt. Parallel zur neuen Biogasstrategie hat der Kanton bereits mit der Entwicklung einer Strategie zur Dekarbonisierung der Gasversorgung begonnen.
Strategie zur Dekarbonisierung der Gasversorgung
Diese soll die Biogasstrategie ergänzen. Sie umfasst beispielsweise Themen wie Power-to-Gas-Technologien, Bedarfsanalysen synthetischer Gase wie etwa Wasserstoff sowie den Umgang mit dem bestehenden Gasnetz. Im Kanton Luzern existieren 32 Anlagen, in denen Biogas produziert wird.
Gemäss Mitteilung leisten sie als erneuerbare Energieträger einen Beitrag dazu, das Klimaziel «Netto null 2050» zu erreichen.