Kanton Neuenburg baut Sachunterricht in Deutsch stark aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Neuenburger Schulen führen den Sachunterricht in einer Fremdsprache ein, was zu einem Anstieg der Deutschlernenden um 30 Prozent führte.

Schule
Neuenburger Schulen führen Sachunterricht in einer Fremdsprache ein, was die Zahl der Deutschlernenden um 30 Prozent steigen liess. (Symbolbild) - Keystone

Alle 13 Schulzentren im Kanton Neuenburg haben den Sachunterricht in einer Fremdsprache, den sogenannten Immersionsunterricht, eingeführt. Der Deutschunterricht durch Immersion verzeichnete demnach einen Zuwachs um rund 30 Prozent der Schülerinnen und Schüler. Dies teilte der zuständige Amtsleiter der Volksschulbildung mit.

Der Unterricht findet im Rahmen verschiedener Kurse oder in Form eines Deutsch-Immersionsjahres statt, wie der Vorsteher des Amts für Volksschulbildung, Jean-Claude Marguet, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag sagte. «Dieser Immersionsunterricht ist heute zu einem beispielhaften Bestandteil der Neuenburger Schule geworden. Er betrifft rund 3416 Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schule, was 18 Prozent entspricht», erklärte dazu die für die Bildung zuständige Staatsrätin Crystel Graf.

Weiter informierte die Bildungsbehörde darüber, dass siebte bis elfte Klassen nach und nach mit speziell für Schulen entwickelten Wifi-Antennen ausgestattet werden. Eine Vorrichtung würde es dem Lehrpersonal ermöglichen, die Antenne per Fernbedienung zu bedienen, um die Strahlung und den Energieverbrauch zu begrenzen.

Kommentare

Weiterlesen

Weiterbildung
142 Interaktionen
Chinesisch & Co.
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Klaus Schwab WEF
1 Interaktionen
Millionen und Klagen
Wohnungsbrand
In Zürich
Apple iPhone
Apple
Donald Trump
2 Interaktionen
Rom

MEHR AUS NEUCHâTEL

schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Schweizer Hotellerie
Im März 2025