Kantonspolizei Zürich warnt vor Schäden durch Erpressungssoftware

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Kantonspolizei Zürich beobachtet seit Mai eine Zunahme von sogenannten Ransomware-Fällen. Dabei werden Schadprogramme in fremde Computersysteme eingeschleust und so ganze IT-Systeme lahmgelegt. Für die Freigabe wird dann ein Lösegeld verlangt.

Kantonspolizei Zürich
Ein Streifenwagen der Kantonspolizei Zürich. - Keystone

Für die Betroffenen bestehe aufgrund der Verschlüsselung von Daten ein hohes Schadenspotenzial, teilte die Kantonspolizei am Montag mit. Die verwendete Malware wie zum Beispiel LockerGoga, Ryuk oder aktuell MegaCortex richte bei KMUs und Grossunternehmen grossen finanziellen Schaden an.

Die Täter informieren sich vorab über die anzugreifenden Unternehmen. Die Kantonspolizei empfiehlt daher ein besonderes Augenmerk auf externe aber auch auf vermeintlich interne E-Mails mit Links und Anlagen zu werfen.

So sollte der E-Mail-Inhalt auf Sinnhaftigkeit hinterfragt und der Absender auf Richtigkeit überprüft werden. Vor dem Anklicken eines Links rät die Polizei zu kontrollieren, ob die URL korrekt ist. Im Schadenfall sollte umgehend Anzeige erstattet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
628 Interaktionen
Wahlschlappe
350 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS STADT ZüRICH

Symbolbild
Sponsored
ZSC Lions
Lions siegen knapp
-
90 Interaktionen
Patrick Hässig
VBZ
79 Interaktionen
Steht Mangel an?