Kartellbusse gegen Bündner Baufirma Foffa Conrad bestätigt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Engadin,

Das Bündner Bauunternehmen Foffa Conrad muss eine Kartellbusse zahlen. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Urteil bestätigt.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Sanktion der Wettbewerbskommission gegen eine Bündner Firma bestätigt.. (Archivbild)
Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Sanktion der Wettbewerbskommission gegen eine Bündner Firma bestätigt.. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Das Bündner Bauunternehmen Foffa Conrad muss wegen einer unzulässigen Wettbewerbsabrede eine Busse zahlen. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Firma abgewiesen.

Das Unternehmen hatte den Fall selbst angezeigt, dann aber entlastende Elemente ins Verfahren eingebracht. Das Bundesverwaltungsgericht kommt in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil zum Schluss, dass die eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) den Verstoss gegen das Kartellgesetz ausreichend nachgewiesen hat.

Auch stützt das Gericht das Vorgehen der Weko, die Höhe der Sanktion nach dem Offertbetrag für den ausgeschriebenen Auftrag und der Schwere des Verstosses zu bemessen. Die Selbstanzeigerin profitiert in dem Rahmen von einer Reduktion der Busse, in welchem sie zur Aufklärung des Falles beigetragen hat.

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist noch nicht rechtskräftig und kann beim Bundesgericht angefochten werden.

Kommentare

User #5978 (nicht angemeldet)

Die Buse müsste sich am Gesamtumsatz weltweit richten und nicht nach einem Auftrag. Sonst geht man bewusst das Risiko ein wenn man sowieso nur 1 von 10 mal erwischt wird.

User #2826 (nicht angemeldet)

Weil das bei den Verbänden gut gemanagt wird.

Weiterlesen

baukartell
17 Interaktionen
Bündner Regierung
Stadt Chur
Reorganisation
Shopping
14 Interaktionen
Shopping

MEHR AUS GRAUBüNDEN

WEF
18 Interaktionen
Schwab-Abgang
Andri Ragettli Stunt Drohne
2 Interaktionen
«Verrückt»
Zizers GR
3 Interaktionen
Zizers GR
10 Interaktionen
Graubünden