Kassensturz

Kassensturz deckt überraschende Ergebnisse bei Hellbrot-Test auf

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

Experten nehmen Schweizer Hellbrote unter die Lupe: Die Resultate des jüngsten Kassensturz-Tests sorgen für Aufsehen in der Bäckereibranche.

Kassensturz Brote
Kassensturz hat zuletzt Helle Brote auf Geschmack, Haltbarkeit und Konsistenz geprüft (Symbolbild). - keystone

Der SRF-Konsumentenratgeber «Kassensturz» hat kürzlich einen umfassenden Test von Hellbroten durchgeführt. Eine fünfköpfige Expertengruppe untersuchte verschiedene Produkte auf Qualität, Geschmack und Nährwert.

Die Ergebnisse überraschten sowohl Konsumenten als auch Bäcker. Die Experten bewerteten die Hellbrote nach strengen Kriterien.

Kassensturz prüfte die Brote mehrfach

Sie achteten besonders auf Kruste, Krume und Geschmack. Auch der Nährwert spielte eine wichtige Rolle bei der Beurteilung.

«SRF» berichtet, dass die Tester die Brote mehrfach probierten. Sie verglichen industriell hergestellte Produkte mit handwerklich gebackenen Broten aus lokalen Bäckereien.

Überraschende Gewinner

Entgegen der Erwartungen vieler Konsumenten schnitten einige Discounter-Produkte erstaunlich gut ab. Die Experten lobten besonders die Konsistenz und den Geschmack dieser günstigen Alternativen.

Kassensturz
Kassensturz prüfte Hellbrot auf Geschmack, Krume und Nährwert (Symbolbild). - keystone

Doch die Brote der traditionellen Bäckereien Wüst und Steiner Beck erreichten die Spitzenposition. Die Jury hob die perfekte Balance zwischen Kruste und Krume hervor, berichtet «Watson».

Enttäuschungen bei bekannten Marken

Einige renommierte Bäckereiketten enttäuschten im Test. So fällt das Bio-Brot von Manor durch. «Flach, trocken und mit Fremdgeruch», zitiert «SRF» Marcel Paa, Brotsommelier und Youtube-Bäcker.

Die Experten kritisierten vor allem den hohen Salzgehalt und die mangelnde Frische bei einigen Produkten. Manor bezog umgehend Stellung und degustierte das Brot der Filiale Baden kurzerhand selbst.

Da es den Qualitätsansprüchen nicht gerecht wurde, ist es nun aus dem Sortiment genommen worden, berichtet «Kassensturz».

Reaktionen der Branche

Auch die Halbweissbrote von Aldi und Lidl konnte die Jury vor allem nach drei Tagen nicht überzeugen. So hätte es beim Brot von Aldi Abzüge aufgrund trockener und krümeliger Krume und muffigem Aroma gegeben, schreibt «SRF».

Bei Lidl wäre der Abzug aufgrund von speziellem Eigengeschmack und klebriger Konsistenz erfolgt. In der Preis-Leistung überzeugte das M-Budget Brot von Migros.

Backst du dein Brot gerne selbst?

Das Fazit von Kassensturz: Brot, das frisch überzeugt, bleibe auch länger ein Genuss, schreibt der «SRF».

Kommentare

User #1735 (nicht angemeldet)

Kein Brot ist das beste Brot. So ist es, für die Gesundheit.

User #6411 (nicht angemeldet)

Bestes Brot gibt es bei der Bäckerei Grossenbacher in Jegenstorf

Weiterlesen

Janina Stucki
90 Interaktionen
20 Prozent
Kassensturz
58 Interaktionen
Mega-Panne bei SRF!
SRF
63 Interaktionen
«Viel Schminke»
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR KASSENSTURZ

kassensturz
125 Interaktionen
Enthüllt!
Kassensturz
12 Interaktionen
Gurt locker
planzer kassensturz
227 Interaktionen
Nach «Kassensturz»
teaser
64 Interaktionen
Verwirrung

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
6 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
196 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
156 Interaktionen
Friedensmission