Kostbare Geige geht zu Bruch
Auf einem Flug von Rio nach Tel Aviv ging eine kostbare Geige kaputt. Die Besitzerin macht die Mitarbeiter der Airline Alitalia verantwortlich.

Das Wichtigste in Kürze
- Während einem Flug von Rio nach Tel Aviv ging eine teure Geige kaputt.
- Das Instrument war mehr als 350 Jahre alt.
- Für den Bruch macht die Besitzerin die Airline Alitalia verantwortlich.
Ihre mehr als 350 Jahre alte Geige ist auf einem Flug von Rio über Rom
nach Tel Aviv zu Bruch gegangen - darüber empört sich Musikerin Myrna Herzog
(66) nun öffentlich. Sie macht Mitarbeiter der italienischen Airline Alitalia
dafür verantwortlich.
Herzog, Leiterin eines israelischen Ensembles,
dokumentiert den Schaden auf ihrer Facebook-Seite: «Sie wurde grausam
beschädigt und es scheint, als wäre ein Auto über sie gefahren», schrieb sie zu
Fotos, welche die schwer beschädigte Kniegeige aus dem Jahr 1643 zeigen.
Es steht Aussage gegen Aussage
Die bisherigen Nachforschungen hätten ergeben,
dass die Musikerin es trotz Empfehlung beim Check-in abgelehnt habe, einen
extra Sitzplatz zu buchen. In dem Fall hätte sie die empfindliche Geige
mit in die Kabine nehmen können, erklärte der Sprecher. Die Kundin habe sogar
ein Formular unterschrieben, das Alitalia von der Haftung für das Instrument
befreie - und so kam es schliesslich in den Frachtraum.
Nun steht Aussage gegen Aussage - denn gegenüber der
«Berliner Morgenpost» sagte Herzog, sie habe das Instrument nicht mit in die
Kabine nehmen können. Der «Viola da gamba» wird es erst mal nichts nützen - die
Reparatur dürfte lange dauern und vor allem: teuer werden.