Leiter von Waadtländer Jugendschutz geht nach Kritik

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Der Waadtländer Jugendschutz steht momentan wegen Untätigkeit in einem Missbrauchsfall unter Kritik. Nun räumt der Leiter seinen Posten.

Cesla Amarelle
Die Staatsrätin Cesla Amarelle und Claude Rouiller, der ehemalige Präsident des Bundesgerichtes. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Untersuchung hat gravierende Mängel beim Waadtländer Jugendschutz festgestellt.
  • Nun muss der Leiter der Behörde nach der heftigen Kritik gehen.

Der Leiter der Waadtländer Jugendschutzes räumt seinen Posten. Die Behörde steht wegen Untätigkeit in einer Missbrauchsaffäre unter heftiger Kritik. Ein Vater hatte jahrelang seine Kinder vergewaltigt.

Eine unabhängige Untersuchung hatte gravierende Mängel bei der kantonalen Jugendschutzbehörde (SPJ) festgestellt. Bei der Veröffentlichung des Bericht am 24. September kündigte die Kantonsregierung «einen Kulturwandel und baldige Massnahmen» an.

Nun zieht Staatsrätin Cesla Amarelle (SP) erste personelle Konsequenzen, wie am Donnerstag bekannt wurde. Der Leiters des SPJ muss gehen. «Cesla Amarelle und Christophe Bornand waren sich einig, dass die Umsetzung der Änderungen von einer neuen Person durchgeführt werden sollte», heisst es in einer Mitteilung des Kantons.

Darüber hinaus werden Massnahmen zur Reorganisation der Leitung des Regionalbüros für den Jugendschutz Nord ergriffen, dessen «Mängel im Bericht Rouiller festgestellt worden waren». Der Bericht ist nach Claude Rouiller benannt, dem ehemaligen Präsidenten des Bundesgerichtes, der die Untersuchung leitete.

Schwere des Falls übersehen

Ein Vater einer Waadtländer Grossfamilie hatte jahrelang seine Kinder vergewaltigt. Er wurde deswegen Ende März zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt, seine Ehefrau zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von drei Jahren wegen Komplizenschaft. Die Berufungsverhandlung findet am Montag statt.

Der Fall sorgte in der Romandie auch deshalb für Empörung, weil die Kinder seit 1997 von der Waadtländer Jugendschutzbehörde begleitet wurden. Diese erkannte trotz Fremdplatzierungen und Begleitungen das Ausmass des Falls nicht.

Kommentare

Weiterlesen

Missbrauchsaffäre
Dampfer-Produkten
alkohol
Alkohol
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Berghütte Schnee Pseudo Alpinisten
Wirt eingeschneit
Leben
Neu-Delhi
trump
Abschiebung
Valentina
8 Interaktionen
Rom

MEHR AUS LAUSANNE

Steuern kanton waadt
29 Interaktionen
Rechen-Fehler
Rega-Basis
Modernisierung
ceo laurent freixe nestlé
3 Interaktionen
Zustimmung
Laurent Freixe
3 Interaktionen
Kehrtwende