Migros

Migros eröffnet 140 neue Filialen mit 2,5 Milliarden Franken Budget

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Zürich,

Die Migros plant, in den nächsten fünf Jahren 2,5 Milliarden Franken zu investieren, um 140 neue Filialen zu eröffnen.

Migroscoca cola
Mit dem Nonstop-Supermarkt reagiert Migros auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Einkaufsmöglichkeiten. (Symbolbild) - Migros

Die Migros plant eine massive Expansion und Modernisierung ihres Filialnetzes. Der Schweizer Detailhandelsriese will laut «SRF» in den nächsten fünf Jahren 2,5 Milliarden Franken investieren.

Die Investitionen sollen zur Eröffnung neuer Filialen und zur Modernisierung bestehender Supermärkte dienen. Insgesamt plant die Migros, 350 bestehende Filialen zu renovieren.

Deutlicher Ausbau des Filialnetzes

Zusätzlich sollen 140 neue Supermärkte eröffnet werden. So soll die Zahl der Filialen von 790 auf 930 steigen. Der Fokus liegt dabei auf kleinen M-Filialen in Wachstumsgebieten.

Für diese Neueröffnungen investiert die Migros zwei Milliarden Franken. Die restlichen 500 Millionen fliessen in Preissenkungen.

Migros
Die Migros hat angekündigt, die Preise für Fleisch, Früchte und Gemüse zu senken. - keystone

Die Migros-Führung unter CEO Mario Irminger will zudem die Eigenmarken stärken. Diese sollen künftig prominenter in den Filialen platziert werden.

Nachhaltigkeit steht im Fokus

Ein weiterer Schwerpunkt der Modernisierungspläne ist die Nachhaltigkeit. Die Migros setzt auf LED-Beleuchtung und moderne Kühlmöbel für einen ressourcenschonenderen Betrieb.

Kauftst du gerne bei Migros ein?

Zudem plant das Unternehmen die Installation von Photovoltaikanlagen. Diese sollen einen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen.

Die Abwärme der Kühlanlagen wird im Heizkreislauf genutzt. Diese Massnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Anpassung an veränderte Marktbedingungen.

Reaktion auf Marktveränderungen

Die geplanten Investitionen können als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck im Schweizer Detailhandel gesehen werden. Discounter wie Aldi und Lidl gewinnen nämlich an Marktanteilen.

Gleichzeitig verändert sich das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Der Online-Handel wächst, während die Bedeutung grosser Supermärkte abnimmt.

Die Migros passt sich daher mit kleineren, stadtnahen Filialen an. Die Modernisierungen und Neueröffnungen sollen bis 2028 abgeschlossen, über die Fortschritte zu berichtet werden.

Kommentare

User #1930 (nicht angemeldet)

Seit Joghurt zum Tiefstpreis, kosten diese mehr.

User #5308 (nicht angemeldet)

Geil wird, wenn Aldi, Lidl, Müller mal anfangen druck zumachen. Jetzt nehmen sie noch den Gewinn mit, aber war mal ab wenn sie anfangen gegen die Migros und Coop zuschiessen.

Weiterlesen

Migros
1’119 Interaktionen
200 Stutz!
Migros
518 Interaktionen
«Ärger»
migros toblerplatz
340 Interaktionen
Zürich
Gesundheit Aargau
8 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR MIGROS

migros mietportal yuno
Valérie Schelker
migros zürich
15 Interaktionen
Migros Zürich
Migros Einkaufswagen
28 Interaktionen
Migros-Auswertung
Migros zürich
20 Interaktionen
125 Millionen

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
21 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zünfte Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
400 Interaktionen
Leerkündigung