Gericht

Millionen-Subventionsbetrug im ÖV geht vor Gericht

Dina Müller
Dina Müller

Rheintal,

Frühere Verantwortliche der Bus Ostschweiz und BLS sollen den Bund insgesamt um 15 Millionen Franken Subventionen betrogen haben.

Bus Ostschweiz BLS Subventionen
Gegen frühere Verantwortliche von BLS und Bus Ostschweiz stehen Vorwürfe des Subventionsbetrugs im Raum. - keystone / busost.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bund wirft Verantwortlichen von Bus Ostschweiz und der BLS Subventionsbetrug vor.
  • Insgesamt soll es sich um eine Summe von 15 Millionen Franken gehandelt haben.
  • Die Untersuchungsergebnisse wurden den zuständigen Gerichten übergeben.

Ehemalige Verantwortliche der Bus Ostschweiz und der BLS haben mutmasslich insgesamt über 15 Millionen Franken an Subventionen betrügerisch erwirkt. Das zeigt eine Voruntersuchung des Bundes, welche im August 2023 eingeleitet wurde. Die Ermittlungen beziehen sich auf einen Zeitraum von vor fünf bis zehn Jahren.

Busse verkauft, dann zurückgemietet

Laut der Untersuchung des Bundesamts für Verkehr (BAV) sollen zwei frühere Verantwortliche der Bus Ostschweiz bereits abgeschriebene Busse an ein Tochterunternehmen verkauft und anschliessend zurückgemietet haben. Somit sollen höhere Subventionen erzielt worden sein.

Insgesamt seien unrechtmässige Subventionen von rund 5.5 Millionen Franken bezogen worden. 1.7 Millionen Franken davon vom Bund.

Halbtax-Einnahmen vertuscht

Den früheren Verantwortlichen der BLS wird vorgeworfen, zu tiefe Personenverkehrserlöse angegeben zu haben. Die Halbtax-Einnahmen im «Libero»-Tarifverbund seien nicht angegeben worden.

Dadurch sollen beim Bund unrechtmässige Subventionen von rund zehn Millionen Franken erwirkt worden sein.

Ermittlungsergebnisse wurden an Gericht übergeben

In Absprache mit dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) seien nun beide Fälle den verantwortlichen kantonalen Gerichten übergeben worden.

Ob auch bei den Kantonen ein Subventionsbetrug stattgefunden hat, könne das BAV nicht untersuchen. Dafür fehle die Zuständigkeit. Es sei jedoch bei den Staatsanwaltschaften eine Anklage zur Strafanzeige eingereicht worden.

Kommentare

User #2942 (nicht angemeldet)

AAGU sehr schlecht mit solchen OTTOS Busse Rimfahren. Wird einem Übel!!!!!!

User #2942 (nicht angemeldet)

Sehr entäuscht sind Kunden/Innen der Auto AG Uri es kann schlicht wäg nicht sein Top Moderne schöne Mercedes Busse in OTTOS Werbung rumfahren müssen Zugeklebbt. Das ist kein Anstand wenn mann 1h Von Göschenen nach Flüelen Fahren muss oder Klaussen. Hört auf solche Werbungen zu Fabriziern auf euren Busse. Der Verwaltungsrst sagt auch nichts dem CEO sind Kunden/Innen Egal. Eine Frechheit da der Service sonst gut ist aber nicht mit Werbe Bussen durch Uri voll Zugeklebt zu Fahren.

Weiterlesen

Schweizer Skigebiete Schwarzfahrer
18 Interaktionen
Rechnung
Kovic Kolumne Trump Putin
213 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR GERICHT

elon musk
5 Interaktionen
Doge-Behörde
Alberto Fernández
Argentinien
Trump mit Kappe
26 Interaktionen
Entlassung kassiert

MEHR AUS RHEINTAL

E-Roller
Berneck SG
FC Vaduz
Fussball