Moderhinke der Schafe: Infektionsrate sinkt auf knapp die Hälfte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Dank eines landesweiten Programms konnten bei Schweizer Schafherden weniger Anzeichen von Moderhinke festgestellt werden.

Schaf
Von 2250 positiv auf die Moderhinke getesteten Betrieben haben 828 ihre Herden erfolgreich behandelt. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Infektionsrate von Moderhinke bei Schafen hat sich nahezu halbiert.
  • Diese ist in Schafherden von 21 auf zwölf Prozent gesunken.
  • Somit zeigt die landesweite Bekämpfung der Klauenkrankheit Wirkung.

Die landesweite Bekämpfung der Moderhinke bei Schafen hat zwischen Herbst 2024 und Frühling 2025 Wirkung gezeigt.

Die Infektionsrate in den Schafherden sank von 21 auf zwölf Prozent. Ziel des Programms ist, die Rate innert fünf Jahren auf unter ein Prozent zu bringen.

Im Kampf gegen die Moderhinke lief die erste Untersuchungsperiode vom Oktober 2024 bis Ende März. Dies teilte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Donnerstag mit.

Dabei überprüften das Amt und die kantonalen Veterinärdienste alle 12'432 Schafhaltungen. Bei 11'000 wurde eine Probenentnahme nötig.

Diese ergaben eine Infektionsrate von 21 Prozent. In den betroffenen Schafbetrieben veranlassten die Behörden Behandlungen.

Das Wichtigste dabei sind zurückgeschnittene Klauen und regelmässige Klauenbäder während sechs bis acht Wochen. Zentral sind auch die Biosicherheit und Vorschriften im Tierverkehr.

Erfolgreiche Umsetzung des Bekämpfungsprogramms

Nach sechsmonatiger Umsetzung des Bekämpfungsprogramms war die Infektionsrate auf zwölf Prozent gesunken. Gemäss dem BLV dürfte sie weiter sinken, da gewisse Betriebe noch im Sanierungsprozess stehen.

Von 2250 positiv auf die Moderhinke getesteten Betrieben haben 828 ihre Herden erfolgreich behandelt. 719 von ihnen gelang das im ersten Anlauf.

Wie das BLV mitteilte, sind Massnahmen zur Biosicherheit und Vorschriften im Tierverkehr weiterhin konsequent umzusetzen. Dies trotz des in erster Linie dank der Schafhalterinnen und -halter erzielten Erfolgs.

Die nächste Untersuchungsperiode dauert vom 1. Oktober bis zum 31. März 2026.

Moderhinke: Eine schmerzhafte Krankheit

Die Moderhinke ist eine ansteckende und schmerzhafte bakterielle Klauenkrankheit.

Magst du Schafe?

Zu Beginn der landesweiten Bekämpfung im vergangenen Herbst ging das BLV davon aus, dass jedes vierte Schaf betroffen war: rund 130'000 Tiere in der Schweiz.

Die erkrankten Schafe können nicht mehr normal gehen und grasen auf den Knien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
Schafe
72 Interaktionen
20 Prozent!
Moderhinke
1 Interaktionen
Bei Schafen
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern