Neuenburger Polizist präsidiert neu den Polizeibeamten-Verband

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Emmanuel Fivaz tritt die Rolle als Leiter des Verbands Schweizerischer Polizei-Beamter an und übernimmt die Verantwortung für die zukünftige Ausrichtung.

Die Polizei war mit einem Grossaufgebot im Einsatz (Symbolbild)
Polizistinnen und Polizisten sind frustriert, ausgebrannt oder bekommen ein attraktiveres Jobangebot und entscheiden sich deshalb, den Beruf aufzugeben. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/SANDRO CAMPARDO

Der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter hat Emmanuel Fivaz zum neuen Präsidenten gewählt. Die bisherige Präsidentin Johanna Bundi Ryser trat wegen Amtszeitbeschränkung zurück.

Der Neuenburger Polizist Fivaz ist seit vierzehn Jahren Mitglied des Zentralvorstandes und Vizepräsident des Verbandes, wie der Verband Schweizerischer Polizei-Beamter (VSPB) am Freitag im Anschluss an die 97. Delegiertenversammlung in Crans Montana VS mitteilte.

Personalnot in den Schweizer Polizeikorps

Die erste Frau an der Spitze des Verbandes, Bundi Ryser, hatte als erste Frau im Amt dem Verband acht Jahre vorgestanden. Nebst Neuwahlen war der Personalmangel bei den Schweizer Polizeikorps ein Thema an der Delegiertenversammlung, wie es weiter hiess.

Polizistinnen und Polizisten seien frustriert, ausgebrannt oder erhielten ein besseres Angebot und würden den Beruf deswegen verlassen. Die benötigte Anzahl Aspirantinnen und Aspiranten für Polizeischulen zu finden, werde immer schwieriger.

Kommentare

Weiterlesen

Überwachung
3 Interaktionen
Bern
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Klaus Schwab WEF
Millionen und Klagen
Wohnungsbrand
In Zürich
Apple iPhone
Apple
Donald Trump
2 Interaktionen
Rom

MEHR AUS NEUCHâTEL

schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Schweizer Hotellerie
Im März 2025