Der Börsenmonat Juni war für Schweizer Pensionskassen ein guter. Auch mit Blick auf das erste Halbjahr haben die Vorsorgeinstitute profitieren können.
pensionskasse
Für die Pensionskassen war Juni 2023 ein guter Monat. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Pensionskassen haben im Juni eine durchschnittliche Performance von 0,71 Prozent erzielt.
  • Laut UBS erreichte eine grosse Pensionskasse mit +1,88 Prozent das beste Ergebnis.
  • Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen betrage 2,32 Prozentpunkte.
Ad

Die von der UBS betrachteten Pensionskassen haben mit ihren Kapitalanlagen im Juni eine durchschnittliche Performance von 0,71 Prozent erzielt. Das schrieb die Grossbank in einer am Dienstag publizierten Studie. Damit errechnet sich für das erste Halbjahr 2023 eine Rendite von 3,51 Prozent. Die annualisierte Rendite seit 2006 beläuft sich auf 2,97 Prozent.

Allerdings waren die Unterschiede im Anlageerfolg der verschiedenen Kassen im Monat Juni erneut gross. Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen betrage 2,32 Prozentpunkte, so die UBS weiter.

Aktien Schweiz auch mit positivem Ergebnis

Das beste Ergebnis erzielte mit +1,88 Prozent eine grosse Pensionskasse mit verwalteten Vermögen von über 1 Milliarde Franken. Das schlechteste Ergebnis fuhr ein mittelgrosses Institut mit -0,44 Prozent ein. In dieser Kategorie bewegen sich die verwalteten Vermögen zwischen 300 Millionen und 1 Milliarde Franken.

Mit Blick auf die einzelnen Anlageklassen haben sich globale Aktien mit einer Performance von +3,43 Prozent am besten entwickelt. In der Kategorie Aktien Schweiz resultierte ebenfalls ein positives Ergebnis (+0,46 %). Am schwächsten entwickelten sich Hedgefunds mit -1,05 Prozent und Anleihen in Fremdwährungen mit -0,99 Prozent.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PensionskasseFrankenUBSStudie