Post befördert in der Coronazeit mehr Pakete aber weniger Briefe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Auch die Post hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren bekommen: Sie beförderte zwar viel mehr Pakete, gleichzeitig aber weniger Briefpost.

Post
Die Post übernimmt die Softwarefirma Unblu. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Paketvolumen stieg vor allem während der ersten Corona-Welle an.
  • Die Post ist mit drei neuen Paketzentren gut auf die Zunahme vorbereitet.

Stark gestiegen sei das Paketvolumen gleich mit der ersten Corona-Welle. Dies sagte Konzernchef Roberto Cirillo am Dienstag bei einem Mediengespräch in Zürich.

Ende Oktober lag das Paketvolumen 23 Prozent über dem Vorjahreswert. Cirillo erwartet auch mit der zweiten Corona-Welle eine starke Zunahme der Pakete. Mit drei neuen Paketzentren sei die Post dafür aber gut vorbereitet.

Zudem habe man mehr Zeit gehabt, sich auf die Paketwelle vorzubereiten, als im Frühling. Da habe die Post ihre Paketabfertigung innert fünf Tagen auf die neue Situation einstellen müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

74 Interaktionen
In Bellinzona
Paketzentrum
3 Interaktionen
Kürzere Transportwege
30 Interaktionen
Über 18 Mio. Päckli
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions Lausanne
11 Interaktionen
Rochette-Hattrick
GC Abrashi FC Winterthur
29 Interaktionen
0:1 gegen Winti
GC FC Winterthur
29 Interaktionen
1:0-Sieg
Bäckerei peter
39 Interaktionen
Zürich