Rega

Rega an Weihnachten 2024: Deutlich mehr Einsätze als im Vorjahr

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Die Rega, Schweizerische Rettungsflugwacht, verzeichnete an Weihnachten einen signifikanten Anstieg der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr.

unfall jährige
Eine 17-jährige Skifahrerin wurde nach einem Unfall auf dem Betelberg mit der Rega ins Spital gebracht. - Keystone (Symbolbild)

Die Rega-Helikopter flogen laut «Blick» vom 24. bis 26. Dezember mehr als 150 Einsätze. Dies entspricht einer Zunahme von 20 Prozent gegenüber Weihnachten 2023.

Die Einsätze verteilten sich auf verschiedene Bereiche. Fast die Hälfte der Flüge galt verunfallten Wintersportlern.

rega an weihnachten 2024
Die Rega hat auch an Weihnachten 2024 wieder verunglückte Wintersportler von den Pisten gerettet. - Keystone

Akute Erkrankungen wie Schlaganfälle und Herz-Kreislauf-Probleme waren der zweithäufigste Grund für Alarmierungen.

Rega an Weihnachten 2024 auch international im Einsatz

Die Rega war nicht nur in der Schweiz aktiv. Denn auch im Ausland wurden ihre Dienste dem «SRF» zufolge benötigt.

An Heiligabend starteten Rega-Jets nach Sansibar und Bulgarien. Am ersten Weihnachtstag flog die Rega nach Italien und in den Kosovo.

Am 26. Dezember brachte ein Jet eine schwerkranke Patientin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Schweiz zurück.

Gründe für den Anstieg

Die deutliche Zunahme der Einsätze wirft Fragen auf. Experten sehen verschiedene mögliche Gründe für den Anstieg.

Das gute Wetter könnte mehr Menschen in die Berge gelockt haben. Auch die allgemeine Zunahme von Wintersportaktivitäten nach den Corona-Jahren könnte eine Rolle spielen.

Die Rega selbst hat sich zu den genauen Gründen für den Anstieg noch nicht geäussert.

Bedeutung für die Rega

Der erhöhte Einsatzbedarf unterstreicht die Wichtigkeit der Rega für die Schweiz. Die Organisation muss flexibel auf schwankende Anforderungen reagieren können.

Musstest du schon einmal die Dienste der Rega in Anspruch nehmen?

Die Rega zeigt sich gut vorbereitet für solche Spitzenzeiten. Ihre Crews arbeiten rund um die Uhr, um Menschen in Not zu helfen.

Kommentare

User #1266 (nicht angemeldet)

Tausende fahren mit ihren oder gemieteten Brettli eine Piste runter, naja, wems Spass macht. Liege lieber in der Sonne am weissen Strand und geniesse meine Ferien.

User #3875 (nicht angemeldet)

Es hat auch deutlich mehr Menschen in der Schweiz als im Vorjahr. Wann berichtet Nau darüber?

Weiterlesen

oberalppass
1 Interaktionen
Feuerwehr Einsatz
1 Interaktionen

Mehr Rega

Rega
2 Interaktionen
Bern
3 Interaktionen
Rega
1 Interaktionen
t
10 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern