Kanton Bern spricht für gemeinnützige Projekte eine Million Franken
Der Berner Regierungsrat unterstützt gemeinnützige Projekte mit einer Million Franken aus dem Lotteriefonds.

Der Berner Regierungsrat hat aus dem Lotteriefonds eine Million Franken für gemeinnützige Projekte gesprochen. Unterstützt werden verschiedene Musiktage, aber auch die Modernisierung der Seehundeanlage im Berner Tierpark Dählhölzli.
Sie soll nach neusten Erkenntnissen der Tierhaltung umgestaltet werden, wie der Regierungsrat in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt.
Unterstützung erhält unter anderem auch die Stiftung Behindertenwerke Oberemmental. Sie will einen inklusiven Spielplatz in Langnau realisieren. Dieser soll zwischen dem Neubau der Heilpädagogischen Schule und der öffentlichen Schule liegen und Begegnungsmöglichkeiten für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen bieten.
Fördergelder fliessen vielseitig
Ein weiterer Beitrag geht an das Projekt «Spiel dich durch Mürren» von Mürren Tourismus. Es hat zum Ziel, Familien und Gruppen spielerisch entlang schöner Plätze und Sehenswürdigkeiten durch den Ort zu führen.
Der Nettobestand des Lotteriefonds beträgt gemäss gemäss dem am Donnerstag publizierten Regierungsbeschluss gegen 100,8 Millionen Franken – Stand Mitte Februar 2025. Der Lotteriefonds unterstützt einmalig besondere Vorhaben von gemeinnützigen Organisationen, die einer breiten Öffentlichkeit zu Gute kommen. Die Projekte sind zeitlich befristet.
Dazu kommt, dass die Gesuchstellenden auf die finanzielle Unterstützung angewiesen sein müssen.