Rega: Rückholflüge werden nicht von öffentlicher Hand bezahlt

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Zürich,

Über die Finanzierung der Rückholflüge der Rega aus dem Balkan wurde heftig diskutiert. Nun stellt die Stiftung klar, wer die Repatriierungen zahlt.

rega
Ein Rega-Helikopter in der Luft. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Coronainfizierte Schweizer müssen aus dem Ausland zurückgeflogen werden.
  • Die Finanzierung dieser Repatriierungen sorgt derweil für Verwirrung.
  • Jetzt erklärt die Rega, wer für die Flüge bezahlt.

Die Rega muss derzeit zahlreiche Schweizerinnen und Schweizer aus dem Ausland zurück in die Heimat fliegen. Grund: Sie haben sich in den Ferien mit dem Coronavirus angesteckt. Auffallend viele im Balkan.

Das Thema wird seither heiss diskutiert, besonders im Fokus steht dabei die Finanzierung der Rückholflüge (Kostenpunkt: 10'000 bis 20'000 Franken). Einige befürchten beispielsweise, dass für die Repatriierungen Steuergelder aufgewendet werden. Das stimmt allerdings nicht.

Corina Zellweger, Mediensprecherin der Rega, sagt auf Anfrage von Nau.ch: Die Rega ist eine gemeinnützige, private Stiftung und wird von ihren mehr als 3,6 Millionen Gönnerinnen und Gönnern getragen. «Sie erhält keine Gelder der öffentlichen Hand», hält Zellweger fest.

Patienten und Versicherungen müssen zahlen

Bezahlt werden die Kosten eines Rückholflugs von den Patienten selbst. «Grundsätzlich müssen diejenigen Personen, die effektiv geflogen wurden, respektive deren Versicherungen, für die Einsatzkosten einer Repatriierung an Bord eines Rega-Jets aufkommen», erklärt Zellweger.

Rega
Das Rega-Logo. - Keystone

Gönnerinnen und Gönnern kann die Rega diejenigen Kosten erlassen, die von keiner Versicherung, Krankenkasse oder anderen leistungspflichtigen Dritten übernommen werden, so Zellweger weiter. Wer den Gönnerbeitrag nicht eingezahlt hat, profitiert entsprechend nicht davon.

Kommentare

Weiterlesen

Kollbrunn
407 Interaktionen
In Ferien infiziert
Rega
2 Interaktionen
Nach Sturz
rega
3 Interaktionen
In Genf
SBB
Im Frühling

MEHR FERIEN

Ferien
1 Interaktionen
Ferien
Vater mit Kindern
7 Interaktionen
Schulfreie Zeit
Ferien Paar
Auffahrts-Tipps
-
37 Interaktionen
Ferien in Italien

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
120 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
14 Interaktionen
Zürich
Wohnungen Kornhausstrasse Zürich
28 Interaktionen
Zürich