Rolex

Rolex beendet Carl F. Bucherer: Millionengrab wird geschlossen

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Luzern,

Nach Jahren der Verluste zieht Rolex einen Schlussstrich unter die Uhrenmarke Carl F. Bucherer. Die Verkaufsflächen werden geräumt, Mitarbeiter entlassen.

Rolex Carl F. Bucherer
Unrentables Prestigeprojekt: Nun stösst Rolex Carl F. Bucherer ab. (Archivbild) - Keystone

Rolex hat offenbar beschlossen, die Uhrenmarke Carl F. Bucherer einzustellen. Wie die «Handelszeitung Bilanz» berichtet, wurden die Mitarbeiter am Freitag über das Ende informiert.

In den kommenden Wochen sollen die Verkaufsflächen in den Bucherer-Filialen für andere Marken freigemacht werden. Die Entscheidung basiert auf wirtschaftlichen Fakten.

Trotz Investitionen von rund 250 Millionen Schweizer Franken gelang es Carl F. Bucherer nie, profitabel zu wirtschaften.

Verlustreiches Herzensprojekt

Die Marke war lange ein Prestigeprojekt des früheren Firmenpatriarchen Jörg Bucherer (†87). Solange er an der Spitze stand, habe niemand gewagt, die teure Prestige-Marke infrage zu stellen, so die «Handelszeitung».

Rolex Carl F. Bucherer
Für Jörg Bucherer war Carl F. Bucherer (†87) ein Liebhaberprojekt. (Archivbild) - Keystone

Erst nach seinem Tod im Jahr 2023 und der Übernahme durch Rolex konnte die Zukunft der Marke neu bewertet werden. Die Finanzexperten von Rolex nahmen die Verluste genauer unter die Lupe.

Die nüchterne Analyse besiegelte offenbar das Ende von Carl F. Bucherer. Die Marke soll trotz respektabler Umsätze nie schwarze Zahlen geschrieben haben.

100 Mitarbeiter betroffen

Von der Schliessung sind rund 100 Mitarbeiter betroffen, wie «Watchtime» berichtet. Etwa 70 Prozent sollen innerhalb der Unternehmensgruppe weiterbeschäftigt werden, einige könnten in der neuen Rolex-Fabrik in Bulle FR unterkommen.

Rolex Carl F. Bucherer
Einige der Bucherer-Mitarbeiter könnten im neuen Rolex-Werk in Bulle FR unterkommen. - Open Street Map

Eine offizielle Stellungnahme gibt es bisher nicht, weder Rolex noch Bucherer wollten sich zum mutmasslichen Ende der Marke äussern.

Rolex habe laut «Handelszeitung» auf Bucherer verwiesen, während Bucherer die Informationen als blosse «Gerüchte» abgetan habe.

Übernahme läutete Ende ein

Die Übernahme von Bucherer durch Rolex im vergangenen Jahr war ein bemerkenswerter Schritt. Bucherer verkaufte bereits zertifizierte Rolex-Uhren aus zweiter Hand, was auf eine Stärkung der Beziehungen hindeutete.

Besitzt oder besässest du gerne Luxusuhren?

Zudem hatte Carl F. Bucherer vor der Übernahme angekündigt, seine Kollektionen zu reduzieren und das weltweite Vertriebsnetz zu konzentrieren.

Diese Schritte deuteten eine strategische Neuausrichtung an, die nun in der Einstellung der Marke gipfelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4589 (nicht angemeldet)

Wäre doch etwas für Hayek. Dann kann er seine Omegas dort teuer verkaufen. LOL.

User #1813 (nicht angemeldet)

Rolex raus, Trump Watch rein 😂

Weiterlesen

Bucherer gestorben
rolex
20 Interaktionen
D
2 Interaktionen

Mehr Rolex

Rolex preise
16 Interaktionen
Uhr
403 Interaktionen
rolex konkurrenz
11 Interaktionen
Zoll Skifahrer
84 Interaktionen