Sanierung der A8 am Brienzersee startet in die letzte Bauphase
Die Gesamtsanierung der A8 nähert sich dem Ende, doch es stehen noch Nachtarbeiten an.

Im März beginnt die letzte Etappe der Gesamtsanierung der A8 zwischen Interlaken Ost und Brienz. Wegen des Unwetters von Mitte August in Brienz kam es zu Verzögerungen. Nun werden die noch anstehenden Arbeiten bis Ende Mai ausgeführt.
Der Strecke wird in den Nächten von Montag bis und mit Freitag jeweils von 20 Uhr bis 06 Uhr früh gesperrt. Der Verkehr wird über die Kantonsstrasse am rechten Brienzerseeufer geführt. Die Nachtarbeiten betreffen insbesondere den Giessbachtunnel, wie das Bundesamt für Strassen am Montag mitteilte.
Grossprojekt Giessbachtunnel
Er ist mit über 3,3 Kilometern der längste Tunnel auf der Strecke. Im Tunnel wird die neue Betriebs- und Sicherheitsausrüstung installiert.
Nebst den Nachtarbeiten wird östlich des Chüebalmtunnels ein einspuriger Abschnitt nötig sein. Er bleibt ebenfalls bis Ende Mai bestehen.
Ausnahmen bei Sanierungsabschluss
Dann sollte die Gesamtsanierung der Strecke abgeschlossen sein, mit Ausnahme des Rastplatzes Glooten. Dieser wird bis im Herbst 2025 saniert und bleibt bis dann durchgehend geschlossen.