SBB

SBB und SOB kooperieren beim Halbstundentakt im St. Galler Rheintal

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Stadt St. Gallen,

Die SBB und Südostbahn (SOB) bauen ihre Zusammenarbeit aus: Mit Einführung des Halbstundentakts im Rheintal betreibt die SOB zusätzliche Züge.

sbb sob
Die SOB befördert mehr Passagiere und hat einige Zukunftspläne. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SBB und die Südostbahn (SOB) arbeiten weiter eng zusammen.
  • Ab Ende 2024 betreibt die SOB die zusätzlichen Züge zwischen St. Gallen und Chur.
  • Zugleich sollen die SBB einzelne Leistungen von der SOB zwischen Bern und Chur übernehmen.

Die SBB und die Südostbahn (SOB) entwickeln ihre Zusammenarbeit im Fernverkehr weiter. So betreibt die SOB ab Dezember 2024 mit der Einführung des Halbstundentakts im St. Galler Rheintal die zusätzlichen Züge zwischen St. Gallen und Chur.

Die beiden Bahnunternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, wie sie am Freitag mitteilten.

Nach dem Doppelspurausbau im Rheintal bieten SBB und SOB zusammen im Halbstundentakt Züge zwischen St. Gallen und Sargans an. Bedient werden Buchs SG, Altstätten, Heerbrugg, St. Margrethen und Rorschach.

Gleichzeitig ist geplant, dass die SBB einzelne Leistungen von der SOB auf dem IR35 zwischen Bern und Chur übernehmen. Dies mit Doppelstockzügen.

«Enge und erfolgreiche Kooperation»

Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass die SOB nicht das komplette Angebot fahren könne. Grund dafür seien die grosse Nachfrage und verzögerte Umbauarbeiten im Bahnhof Bern.

Die SBB und die SOB verbinde «eine enge und erfolgreiche Kooperation im Fernverkehr», heisst es im Communiqué. So betreibt die SOB seit 2020 den Treno Gottardo Basel/Zürich-Arth-Goldau-Göschenen-Locarno. Seit 2021 betreibt die SOB die Linie Aare Linth zwischen Bern, Olten, Zürich und Chur.

sbb sob
Es fahren wieder deutlich mehr Menschen mit dem Zug. - Keystone

Für die Umsetzung der Pläne ergänzt die SOB ihre Flotte um neun weitere Züge der Typen Traverso und Flirt. Mit der Bestellung für 145 Millionen Franken löst die SOB beim Hersteller Stadler eine Option aus einer früheren Beschaffung ein. Die kupferfarbenen Traverso-Züge sollen im Rheintal zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sbb fahrplanwechsel
3 Interaktionen
Fernverkehr
Gemeinde
19 Interaktionen
Kein Blankocheck
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR SBB

SBB
225 Interaktionen
«Schwachsinn»
SBB
2 Interaktionen
Ende März
SBB
5 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS ST. GALLEN

Kantonsrat
St. Gallen
Bodensee
7 Interaktionen
Bodensee
nhl kevin fiala
Niederreiter-Pleite