Studie

Schweizer Chefs glauben an Umsatz-Wachstum dank KI

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Eine neue Studie zeigt: Schweizer Führungskräfte sehen in künstlicher Intelligenz den Schlüssel für künftiges Umsatzwachstum.

KI
Das KI-Sprachmodell wird vom 2024 gegründeten Schweizerischen Nationalen Institut für KI (SNAI) entwickelt. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweizer Führungskräfte betrachten KI als Faktor für zukünftiges Umsatzwachstum.
  • Bis 2030 könnte KI eine zusätzliche Wertschöpfung von 93 Milliarden Franken schaffen.
  • In den Unternehmen fehle es aber an einer formalen Ausbildung.

Schweizer Führungskräfte erachten künstliche Intelligenz (KI) als Schlüssel zur künftigen Umsatzsteigerung. Laut einer Studie könnte die Technologie bis 2030 hierzulande eine zusätzliche Wertschöpfung von 93 Milliarden Franken schaffen.

Die Mehrheit der Führungskräfte sieht in der generativen künstlichen Intelligenz einen wichtigen Treiber für künftiges Umsatzwachstum. Das zeigt eine am Dienstag publizierte Studie des Beratungsunternehmens Accenture. Vor allem bei den Finanzdienstleistern werde KI als grosse Chance angesehen.

Es fehlt an Ausbildung in den Unternehmen

Trotz der Aufgeschlossenheit sei aber mehr als die Hälfte der Unternehmen noch nicht bereit, die Technologie einzusetzen, so die Studie. Zwar würden bereits 85 Prozent der Arbeitnehmenden KI für ihre Arbeit nutzen.

Oft fehle es aber an einer formalen Ausbildung oder an einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den ethischen Implikationen der Technologie. Auch hegten rund 48 Prozent der Befragten Bedenken, dass sie wegen KI ihren Arbeitsplatz verlieren könnten.

Benutzt du KI im Job?

Weiter heisst es: Die Schweiz sei mit ihrer Innovationskraft und dem Talentpool sehr gut positioniert, um bei der generativen KI eine Führungsrolle einzunehmen. Es müssten aber noch viele Herausforderungen mit Blick auf Skalierung, Regulation und Mitarbeiterschulung bewältigt werden. Nur so könne das Potenzial der Technologie voll ausgeschöpft werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3083 (nicht angemeldet)

ich kann es nicht mehr lesen Studien, Studien und gleich noch so eine super Studie für die Katz.

User #6512 (nicht angemeldet)

die Politik ist gefordert möglichst schnell KI im Jobsektor Menscgh, den Einsatz zu regeln!! Die Chefs sehen den Gewinn, wenn der Mensch ersetzt wird! KI wird rasanter, Motzt nicht und durch die Robotik generiert man weniger Ausfälle und mehr Gewinn. Also Politik VORWÄRTS!!!!!

Weiterlesen

GenZ
146 Interaktionen
Leicht ersetzbar
künstliche intelligenz
11 Interaktionen
Umfrage zeigt
Künstliche Intelligenz
1 Interaktionen
Laut Studie
Thunerseespiele
Musical

MEHR STUDIE

gerechtigkeit ostern natur
1 Interaktionen
Schweizer Studie
Klimaschutz
11 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
2 Interaktionen
Studie zeigt
Musik glücklich Gehirn Auswirkung
5 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS STADT ZüRICH

Fussball-Talk
1 Interaktionen
Fotos auf Insta
Böögg Sechseläuten Zürich
1 Interaktionen
Sechseläuten
-
22 Interaktionen
«Demütigend»
Velovorzugsroute
5 Interaktionen
Zürich