Bundesgericht

Schweizerisches Bundesgericht sagt Ja zum Kirchen-Engagement

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das schweizerische Bundesgericht hat die Stimmrechtsbeschwerde der Jungfreisinnigen gegen Kirchgemeinden bezüglich der Konzerninitiative abgelehnt.

Schweizerisches Bundesgericht
Gemäss dem schweizerischen Bundesgericht dürfen sich die Kirchgemeinden weiterhin für die Konzernverantwortungsinitiative engagieren. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das schweizerische Bundesgericht lehnt die Stimmrechtsbeschwerde der Jungfreisinnigen ab.
  • Kirchgemeinden dürfen sich weiterhin für die Konzerninitiative einsetzen.
  • Für über 700 Kirchgemeinden ist klar, dass Konzerne für ihr Handeln gerade stehen müssen.

Das schweizerische Bundesgericht erlässt keine vorsorglichen Massnahmen gegen das Engagement zahlreicher Kirchgemeinden im Zusammenhang mit der Konzernverantwortungsinitiative. Dies geht aus drei Verfügungen des Bundesgerichts zu Stimmrechtsbeschwerden hervor.

In den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen haben Jungfreisinnige Stimmrechtsbeschwerden gegen das Engagement von Kirchen und Pfarrpersonen eingereicht. Dies teilt der Zusammenschluss zahlreicher Kirchgemeinden und Pfarrpersonen unter dem Namen «Kirche für Konzernverantwortung» am Dienstag in einer Mitteilung mit.

Schweizerisches Bundesgericht lehnt Massnahme ab

Das schweizerische Bundesgericht lehnt vorsorgliche Massnahmen so kurz vor dem Abstimmungsdatum vom 29. November ab. Solche seien nicht mehr gerechtfertigt.

Schweizerisches Bundesgericht
Eine Kirche mit einer Konzern-Initiative Fahne. Über 600 Kirchgemeinden unterstützen das Begehren. - Twitter/@LuisDeplazes

Die Abstimmung könne nachträglich aufgehoben werden, falls sie zu Ungunsten der Beschwerdeführer ausgehen sollte. Und auch, wenn sich die Interventionen der Kirchen im Abstimmungskampf als unzulässig erweisen sollten.

Für die Kirchgemeinden und Pfarrer bedeutet dies, dass sie sich weiterhin für die Konzernverantwortungsinitiative engagieren dürfen. Dies sei auch richtig so, schreibt der Zusammenschluss in seiner Medienmitteilung.

Kirche sagt JA zur Konzerninitiative

Die Initiative greife zentrale Anliegen der biblischen Botschaft auf: Die Menschenwürde und die Bewahrung der Schöpfung. Für die 700 mitbeteiligten Kirchengemeinden sei klar, dass Konzerne für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung künftig geradestehen müssten.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Ohne Beschwerden
Kirchensteuer Jungfreisinnige
57 Interaktionen
KVI-Gesuch
Konzernverantwortungsinitiative
4 Interaktionen
Gastbeitrag
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR BUNDESGERICHT

fernunterricht lehrerverband
6 Interaktionen
Chur
Schweizer Pass
240 Interaktionen
«Schwappt über»
Donald Trump
14 Interaktionen
Bundesgericht
Bundesrat Corona-Leaks GPK Indiskretionen
102 Interaktionen
Corona-Leaks

MEHR AUS STADT BERN

Benjamin Baumgartner
Mutzen Titelkandidat?
SC Bern
Start-Feuerwerk
hamas
5 Interaktionen
Verzögerung
Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt