Skifahrerin staunt: «Habe noch nie so viele ohne Helm gesehen»

Über die vielen Wintersportler ohne Helm staunt eine Skifahrerin nicht schlecht. Werden die Leute wegen der höheren Temperaturen fahrlässiger?

Skifahrer ohne Helm
Eine Skifahrerin beobachtet: «Habe noch nie so viele Fahrer ohne Helm gesehen.» - Nau.ch-Leserreporterin

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Skifahrerin staunt Ende Saison über viele Fahrer ohne Helm.
  • Es seien noch nie so viele gewesen, sagt sie.
  • Die Skigebiete betonen, dass Oben-Ohne-Fahrer klar in der Minderheit sind.

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Wer noch nicht genug vom Schneesport hat, kann in einigen Skigebieten noch vom Frühlingsskifahren profitieren.

Doch mit der Sicherheit scheinen es viele zum Ende der Saison nicht mehr so ernst zu nehmen. Eine Skifahrerin erzählt Nau.ch besorgt: «Ich habe noch nie so viele Fahrer ohne Helm gesehen.»

Die Frau ist Ende März auf mehreren Pisten im Wallis und Berner Oberland unterwegs.

Als Grund für die vielen Helmlosen vermutet sie das schöne und warme Wetter.

Und beobachtet: «Grösstenteils waren es ältere Herren, die ohne Kopfschutz die Piste herunterkurvten.» Bilder zeigen: Statt eines Helms tragen sie meist nur ein Stirnband oder eine Kappe.

Auch in anderen Schweizer Skigebieten sind immer mal wieder Fahrer ohne Helm unterwegs. Von einer Zunahme von Oben-Ohne-Fahrern im Frühling wollen sie aber nichts wissen.

Das sei «eine absolute Minderheit», heisst es in Davos GR auf Anfrage. Die These der Skifahrerin, dass es am Frühlingswetter liegt, glaubt das Skigebiet nicht: Man könne keine grossen saisonalen Unterschiede feststellen.

Trägst du auf der Skipiste einen Helm?

Ähnliches gilt im Gebiet Hoch-Ybrig SZ: «Bei uns fällt man auf, wenn man keinen Helm trägt.» Schätzungsweise seien rund 90 Prozent der Leute mit Schutz unterwegs. Bei Kindern sogar fast 100 Prozent.

«Im Frühling machen wir die Beobachtung, dass die Jacke gewechselt wird.» Es werde aber nicht auf den Helm verzichtet.

Suva zahlt bei Unfall trotz Oben-Ohne-Fahrt

Eine Helmtragepflicht gibt es in der Schweiz nicht. Die Unfallversicherung Suva empfiehlt aber ausdrücklich, einen Helm zu tragen.

Da das Tragen eines Helms nicht vorgeschrieben ist, bezahlt die Versicherung im Falle eines Unfalles grundsätzlich die Kosten. Wie die Suva mitteilt, gibt es aber gewisse Einschränkungen.

Skifahren ohne Helm
Nicht nur Skifahrer, sondern auch Snowboarderinnen tragen anstelle eines Helms nur eine Mütze. - Nau.ch-Leserreporterin

Im Einzelfall könne geprüft werden, ob der Verzicht auf einen Kopfschutz grobfahrlässig war. Zum Beispiel bei sehr hoher Geschwindigkeit oder gefährlichen Manövern.

Eine Statistik, zu wie vielen Unfällen pro Jahr es ohne Helm kommt, gibt es laut Suva nicht. Denn in den Unfallmeldungen werde das nicht systematisch abgefragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2083 (nicht angemeldet)

Den Helm brauchen auch gute Skifahrer/ Velofahrer wegen den Anderen Fahrern. Jene die mit einem kollidieren.

User #4310 (nicht angemeldet)

Was für ein Irrsinn. Da macht sich jemand scheinbar Sorgen um das Wohl der Menschheit, und das in einer Zeit voller Egoismen. Oder ist es doch nur Effekthascherei? Vor einigen Jahren, als die Ski technisch noch weniger weit entwickelt waren, fuhr praktisch niemand mit Helm. Aber logisch, der Zeitgeist sagt: Wenn man seine Kinder mit Helm und Montur auf den Spielplatz schickt, muss man auf der Piste mindestens einen Vollpanzer tragen - und empört mit dem Finger auf andere zeigen, die es nicht tun.

Weiterlesen

29 Interaktionen
18°C im Tal
Schlittschuhlaufen
55 Interaktionen
Eglisau
Skifahrer
1 Interaktionen
Schneesportunfälle
Immobilien
81 Interaktionen
Immobilien

MEHR AUS OBERLAND

FC Thun
0:3 gegen Ouchy
Ferdinand Piëch Enkel
2 Interaktionen
Oberhofen BE
Wacker Thun
Handball