SRF

SRF setzt künftig auf gendergerechte Sprache

Victoria Lange
Victoria Lange

Zürich,

SRF folgt dem Beispiel seines Westschweizer Pendants RTS. So wird das Thema gendergerechte Sprache demnächst in den publizistischen Leitlinien verankert.

srf sprache
Das SRF setzt auf eine gendergerechte Sprache. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der RTS wurde im Dezember 2020 eine Charta für gendergerechte Sprache beschlossen.
  • SRF zieht nun nach und will seine Leitlinien entsprechend anpassen.

Es geht vorwärts beim Schweizer Radio und Fernsehen in Sachen gendergerechte Sprache!

Im Dezember 2020 beschloss das Westschweizer Pendant RTS im Dezember eine «Charta für ein antisexistisches und inklusives Service-Public-Medium». Dem voraus ging ein von «Le Temps» aufgedeckter Skandal rund um sexuelle Belästigung innerhalb der RTS.

Nun zieht SRF nach. Auf Anfrage von «CH Media» teilt die Medienstelle mit: «Das Thema gendergerechte Sprache wird demnächst auch in den publizistischen Leitlinien von SRF verankert.» Weitere Informationen zu konkreten Regeln liegen derzeit nicht vor.

Bereits heute gelten bei einzelnen SRF-Redaktionen Leitlinien für eine gendergerechte Sprache. So wird bei der «Tagesschau», «10vor10» oder bei Radio SRF 4 News seit eineinhalb Jahren auf das generische Maskulinum verzichtet. Diese Regeln gelten auch für jegliche Online- und Social-Media-Kanäle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

arthur honegger
150 Interaktionen
Sternli weg?
jean charles
3 Interaktionen
Mit Charta
D
Strände & Co.

MEHR SRF

bigna
10 Interaktionen
Fieser Fake
SRF
92 Interaktionen
«Sehr traurig»
SRF
42 Interaktionen
Sendung gestrichen
srf sascha ruefer
60 Interaktionen
«Kleines Wunder»

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
7 Interaktionen
Meister-Captain
Nötigung
In Zürich
GC
Hoppers unter Druck
Joana Mäder
«Mein Sonnenschein»