Stadt Luzern erhöht Beiträge für Entsiegelungen und Begrünungen
Die Stadt Luzern erhöht die Förderbeiträge. Unter anderem werden Fassadenbegrünungen gefördert.

Die Stadt Luzern will mit dem Programm «Luzern grünt» mehr Grünflächen in die Stadt bringen. Wer Fassaden begrünt oder asphaltierte Flächen entsiegelt, kann von einem höheren finanziellen Zustupf profitieren.
Mit Massnahmen zur Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung sollen die negativen Folgen des Klimawandels abgemildert werden, teilte die Stadt am Freitag mit.
Die Förderbeiträge werden um 30'000 Franken auf neu 150'000 Franken erhöht. Neu werden für Entsiegelungen und Fassadenbegrünungen höhere Beiträge entrichtet: bis zu 50 Prozent der Kosten statt bisher 30 Prozent. Der Maximalbetrag pro Projekt beträgt 20'000 Franken.
Mitmachen können alle
Unter anderem soll das Pflanzen von Hecken, Bäumen oder Wiesen gefördert werden. Mitmachen können alle, die in Luzern eine Liegenschaft besitzen oder verwalten, einen Garten haben oder für Umschwung verantwortlich sind.
Eine Beratung vor Ort sei Pflicht, so die Stadt. Nur ökologisch und klimatisch sinnvolle Projekte würden unterstützt.