Starkes 2024 für den Bündner Tourismus
Der Bündner Tourismusbranche feiert ein erfolgreiches Jahr 2024 mit steigenden Übernachtungszahlen.

Die Bündner Tourismusbranche ist sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf im Jahr 2024, wie Graubünden Ferien (GRF) am Donnerstag mitteilte. Die Anzahl Logiernächte erreichte mit 5,5 Millionen den zweithöchsten Stand seit 2010.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden laut der touristischen Marketingorganisation des Kantons 100'000 Übernachtungen mehr gezählt (+ 1,9 Prozent). Gegenüber dem Vor-Pandemiejahr 2019 beträgt das Plus an Logiernächten 270’000 (+ 5,2 Prozent).
Schweizer Gäste als solides Fundament
Knapp zwei Drittel der Übernachtungsgäste kamen aus dem Inland. Die Schweizer Nachfrage blieb 2024 auf hohem Niveau stabil. «Diese Treue der Schweizer Gäste ist für den Bündner Tourismus in jeder Saison ein solides Fundament», schrieb GRF.
Auch die Nachfrage aus der Europäischen Union blieb konstant.
Fernmärkte als Wachstumstreiber
Als eigentliche Wachstumstreiber entwickelten sich die Fernmärkte. So wurde 2024 mit 151'000 Logiernächten ein USA-Rekord erzielt. Auch die verzögerte Nachfrage aus China entwickelte sich stark positiv mit einer Steigerung von beträchtlichen 27,4 Prozent.
«Die aktuelle Wintersaison 2024/25 sowie die Tourismusprognosen machen weiterhin Grund zur Freude», hiess es in der Mitteilung. Die Branche rechne mit einer erfolgreichen Wintersaison und weiter leicht steigenden Übernachtungszahlen im Jahr 2025.