Aktionswoche gegen Rassismus: Chur setzt ein Zeichen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Chur,

Die Stadt Chur beteiligt sich aktiv an der ersten Aktionswoche gegen Rassismus im Kanton, mit Veranstaltungen zur Reflexion, Dialog und Förderung von Vielfalt.

chur
Die Stadt Chur im Kanton Graubünden. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Chur mitteilt, findet vom 17. bis 23. März 2025 zum ersten Mal die kantonale Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden statt. Gemeinsam mit dem Kanton setzt auch die Stadt Chur ein Zeichen gegen Rassismus.

Während der Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden laden mehr als 20 Veranstaltungen dazu ein, sich kritisch mit Rassismus auseinanderzusetzen und Impulse für ein respektvolles Miteinander zu setzen. Podiumsdiskussionen, Workshops, Filmvorführungen, Theatervorstellungen und interaktive Formate bieten Gelegenheit zur Reflexion und zum Dialog.

Schulprojekte und Workshops für Jugendliche schaffen Raum, um Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung zu erarbeiten.

Die Aktionswoche wird am Montag, 17. März, im Marsöl durch Regierungsrat Peter Peyer lanciert. Bis am 23. März erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen und künstlerischen Darbietungen, das zur Reflexion über eigene Vorurteile anregt.

Stadt Chur ist aktiv

Nebst weiteren Angeboten werden in der Stadtbibliothek Chur Menschen, die Diskriminierung erlebt haben, ihre Schicksale teilen. JazzChur bietet ein Podcast-Workshop an, der sich mit diskriminierungsfreier Sprache auseinandersetzt und ein Kulturenbrunch im Kulturpunkt setzt ein kulinarisches Zeichen für Vielfalt.

Seitens der Stadt lädt das Jugendhaus mit verschiedenen Programmpunkten vor allem für Jugendliche zur Auseinandersetzung ein. Die Schulsozialarbeit wird mit einer Fotobox unterwegs sein und Menschen auffordern, sich für Vielfalt und gegen Rassismus fotografieren zu lassen.

Alle Fotos werden im Anschluss zu einem Mosaikbild zusammengefügt. An der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC) wird Katarina Stigwall, Leiterin der HEKS-Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung Ostschweiz, ein Inputreferat halten mit anschliessender Diskussionsrunde.

Engagement für eine offene und solidarische Gesellschaft

Die Aktionswoche lädt dazu ein, aktiv mitzuwirken. «Wir wollen mit dieser Woche nicht nur auf Rassismus aufmerksam machen, sondern Menschen ermutigen, sich langfristig für eine offene und solidarische Gesellschaft zu engagieren», sagt Felix Birchler.

Der Kanton wie auch die Stadt möchten mit der ersten Aktionswoche gegen Rassismus der Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Sprache entgegenwirken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
Arena
Kovic Kolumne Trump Putin
5 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR CHUR

Skorpion
6 Interaktionen
In Chur
Chur

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HCD
1 Interaktionen
National League
Gemeinde
fernunterricht lehrerverband
5 Interaktionen
Chur