Energiekrise

Swissmechanic sieht wieder etwas zuversichtlichere KMU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die KMU der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) zeigen sich zu Beginn des Jahres wieder etwas zuversichtlicher.

MEM-Industrie
Die neuen US-Zölle könnten die Schweizer MEM-Industrie stark beeinträchtigen und Arbeitsplätze sowie Innovation gefährden. (Archivbild) - sda

Die hohen Energiepreise, steigende Zinsen, das schwache aussenwirtschaftliche Umfeld und die hohe Unsicherheit belasteten die Nachfrage nach Investitionsgütern, heisst es im quartalsweise publizierten Wirtschaftsbarometer von Swissmechanic, dem Dachverband der mittelständischen Unternehmen in der Maschinen-, Elektro- und Metallbranche.

Auch der Wechselkurs und der Arbeitskräftemangel würden der MEM Branche zusetzen.

Als grösste Herausforderung beurteilen die befragten Unternehmen denn auch den Mangel an Arbeitskräften. Im Quartal davor hatten die Ängste wegen der steigenden Energiepreise und der Engpässe in den Lieferketten noch überwogen.

Die im Januar befragten KMU sind trotzdem «verhalten zuversichtlich», wie der Verband schreibt. Demnach ist der Swissmechanic-Geschäftsklima-Index wieder leicht in den grünen Bereich vorgerückt, nachdem er im Vorquartal erstmals seit anderthalb Jahren ins Minus gefallen war.

Er stand im Januar bei +9 Punkten, nach -10 im Oktober. Im Juli hatte er noch bei +20 gelegen. Aktuell erachten 57 Prozent der befragten KMU das Geschäftsklima als eher oder sehr günstig, der Rest als eher oder sehr ungünstig.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump zölle
63 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Bauer
80 Interaktionen
Laufen am Limit

MEHR ENERGIEKRISE

7 Interaktionen
Energiekrise
13 Interaktionen
Lieferstopp
1 Interaktionen
Energiekrise
Evuadro
4 Interaktionen
Energiekrise in Ecuador

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wahlen st. gallen
1 Interaktionen
Zürich
Roman Signer
Einzelausstellung
FC Zürich
6 Interaktionen
Beim 2:2
8 Interaktionen
Zürich