Tessin und Lombardei fordern Vollendung der Alpentransversale

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Tessiner Grosser Rat und Regionalrat der Lombardei drängen auf Fertigstellung der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale.

Ceneri-Basistunnel
Mit der Inbetriebnahme des Ceneri Basistunnels im Dezember 2020 wurde die Neat im Kern vollendet. (Archivbild) - Keystone

Der Regionalrat der Lombardei und der Tessiner Grosse Rat fordern in einer Resolution Rom und Brüssel auf, sich für die Vollendung der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat) einzusetzen. Im Norden und Süden der Schweiz wird noch immer an Zulaufstrecken gebaut.

Bei einem Treffen in Bellinzona hoben beide Räte die Notwendigkeit eines gemeinsamen Engagements hervor, um die erforderlichen Investitionen auf nationaler und europäischer Ebene voranzutreiben, wie es in einem Communiqué heisst.

Das Treffen stelle einen «Schlüsselmoment in der grenzüberschreitenden legislativen Zusammenarbeit» zwischen den beiden Regionen dar und stärke die Allianz zwischen dem Tessin und der Lombardei für die Fertigstellung der Nord-Süd-Bahnachse.

Folgen von Verzögerungen

Die am Montag unterzeichnete Resolution ergänze die 2018 und 2023 vom Tessiner Grossen Rat verabschiedeten Resolutionen. Diese richteten sich an den Bund und forderten ebenfalls die Vervollständigung der Alpentransversale. Eine Verzögerung des Ausbaus der Anschlüsse habe schwerwiegende Folgen für die betreffenden Regionen und deren wirtschaftliche Produktivität, mahnen die Unterzeichnenden.

Mit der Inbetriebnahme des Ceneri Basistunnels im Dezember 2020 wurde die Neat im Kern vollendet. Noch nicht fertiggestellt sind jedoch die Anschlüsse im Süden und Norden. So wird bis 2028 der 4-Meter-Korridor der Lötschberg-Simplon-Achse bis nach Novara ausgebaut. Ein entsprechendes Abkommen haben die Schweiz und Italien 2020 unterzeichnet.

Noch länger dauert die Weiterführung der Neat im Norden: Deutschland hat zwar verschiedene Abschnitte der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel auf vier Gleise ausgebaut, wie es in einem Communiqué heisst. Zudem sei der «Vollausbau» durch das deutsche Parlament bewilligt worden. Die Arbeiten werden gemäss aktuellen Prognosen aber erst nach 2040 abgeschlossen sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4077 (nicht angemeldet)

Sperrt diesen Anliegern die Gotthard Strassen Durchfahrt solange bis sie ihre Anschlüsse fertiggestellt und in Betrieb genommen haben.

Amediesli

Hat nicht die Schweiz schon Geld an Italien überwiesen, die eben für duese Fertigstellung gedacht war?

Weiterlesen

Gotthard-Basistunnel Pro Bahn
2 Interaktionen
Mit der Bahn
Freizeit und Naturerlebnisse
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

Lawinen
In 2024/2025
Ferrari-Panne

MEHR AUS BELLINZONA

Tessiner Hotels
9 Interaktionen
Wetter
Ferdinand Hodler
Ausstellung
Fukushima
Veränderung
Tessin
1 Interaktionen
Staatsrechnung