Die Stadt Thun wird das Kultur- und Kongresszentrum künftig selbst betreiben. Dies hat der Gemeinderat entschieden.
Thun
Die Stadt Thun entscheidet, das Kultur- und Kongresszentrum künftig selbst zu führen. - Keystone
Ad

Die Stadt Thun führt das Kultur- und Kongresszentrum künftig selber. Das hat der Gemeinderat entschieden, wie er am Freitag mitteilte. Die Stadt Thun will das Kultur- und Kongresszentrum (KKThun) künftig als stadteigene AG führen.

Damit werden Kontinuität und Stabilität des Betriebs gewährleistet, wie es in der Mitteilung hiess. «Das KKThun trägt mit seinen kulturellen Events, Konferenzen und Meetings massgeblich zum Image unserer Stadt bei. Mit der Lösung einer stadteigenen AG schaffen wir Beständigkeit», wird Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch zitiert.

Netzwerke und Kontakte bleiben erhalten

Bestehende Netzwerke und Kontakte können weitergeführt werden. Die Gründung der AG erfolgt in den kommenden Monaten. Der Gemeinderat hat Verpflichtungskredite von insgesamt 200'000 Franken genehmigt.

Die neue AG soll per Sommer 2025 operativ tätig sein. Bislang führte die SV (Schweiz) AG das KKThun. Diese habe auf die vertraglich festgelegte Option auf Verlängerung um drei weitere Jahre bis Ende 2027 verzichtet.

Der Geschäftszweig Messen und Kongresse zähle nicht mehr zum strategischen Fokus der Firma.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken