Über 9000 Tonnen Plastik zur Wiederverwertung gesammelt
Das Plastiksammeln in der Schweiz erreicht neue Höhen. Im Jahr 2024 wurden 9090 Tonnen Plastik von Konsumentinnen und Konsumenten gesammelt.

2024 haben Konsumentinnen und Konsumenten 9090 Tonnen Plastik dem Recycling zugeführt. Über 600 Gemeinden in 17 Kantonen beteiligen sich am System «Bring Plastic Back». Damit haben 2,4 Millionen Personen Zugang zur Sammlung von Haushaltkunststoffen, wie die Sammel- und Verwertungsorganisation Innoway am Donnerstag mitteilte.
Die Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr kam zustande, weil weitere Gemeinden und Städte dem Sammelsystem beitraten. Die Sammelsäcke verkaufen 1387 Geschäfte. Sammelstellen für die gefüllten Säcke gibt es 674.
Ersatz für Neumaterialien durch Recycling
Die im Jahr 2024 gesammelten 9090 Tonnen Plastik ersetzten den Angaben zufolge etwa die Hälfte an Neumaterial. Das entspricht rund umgerechnet auf etwa 14 Millionen Litern Öl. Mit dem im Recycling gewonnenen Regranulat lassen sich beispielsweise bis zu 3550 Kilometer Kabelschutzrohre herstellen.
Die nicht wieder verwertbaren Mischkunststoffe schickt Innoway an die Zementindustrie, welche sie als Brennstoff verwendet. Dort werden sie als Ersatz für Braun- oder Steinkohle genutzt. Was wiederum den CO2-Ausstoss senkt.