UBS

UBS: Präsident sagt, «es hilft, dass Ermotti Schweizer ist»

Redaktion
Redaktion, Keystone-SDA

Zürich,

Paukenschlag bei der Grossbank UBS: Sergio Ermotti wird per 5. April erneut CEO. Ralph Hamers wird den Posten abgeben.

UBS
Der Chef von UBS, Sergio Ermotti. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die UBS holt Sergio Ermotti per 5. April als CEO zurück.
  • Der aktuelle CEO Ralph Hamers wird zurücktreten.
  • Die Bank begründet dies mit den «neuen Prioritäten» nach der CS-Übernahme.
  • «Ich habe den Ruf der Verantwortung gespürt», erklärt Ermotti zu seiner Rückkehr.

Knall bei der Grossbank UBS: Sergio Ermotti kehrt kommende Woche als Konzernchef zurück.

Die Ernennung Ermottis wird von der UBS in einer Mitteilung mit den «neuen Prioritäten» der Bank begründet. Die Bank hat die Credit Suisse übernommen.

Ermotti kommt: Wie finden Sie den CEO-Wechsel bei der UBS?

«Ich bin mir der Verantwortung bewusst, die auf uns zukommt», sagt Ermotti an einer Pressekonferenz. «Wir müssen verhindern, dass die Steuerzahler in der Schweiz darunter leiden.» Er freue sich auf die Aufgabe, die Bedürfnisse aller Stakeholder und der Schweizer Gesellschaft zu erfüllen.

Ermotti «hat nötige Fähigkeiten»

Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher erklärt den Management-Wechsel folgendermassen: «Der Grund ist, dass Sergio besser geübt ist in dieser Aufgabe, wie wir finden. Es hilft sicher auch, dass er Schweizer ist.» Ermotti habe die nötigen Fähigkeiten für die gewaltige Aufgabe, die beiden Banken ineinander zu integrieren.

UBS
Der bisherige UBS-CEO Ralph Hamers (l.), Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher (Mitte) und der künftige CEO Sergio Ermotti (r.). - keystone

Der neu ernannte CEO fühle sich für die Aufgabe bereit, sagte er. «Es ist eine Herausforderung, aber ich habe den Ruf nach Verantwortung gespürt», so Ermotti. «Ich bleibe so lange, wie sie mich wollen, und bis ich fühle, dass die Aufgabe erledigt ist.»

Der aktuelle CEO Ralph Hamers hat sich seinerseits bereit erklärt, zurückzutreten. Dies sei «im Interesse der neuen Kombination, des Schweizer Finanzsektors und des Landes». Er werde während einer Übergangsphase noch beratend zur Seite stehen.

Ralph Hamers
Ralph Hamers überlässt die Führung bei der CS-Übernahme jemand anderem, steht aber beratend zur Seite. - keystone

Hamers war erst im November 2020 auf Ermotti gefolgt, welcher die Bank neun Jahre lang als CEO geleitet hatte.

Ermotti gibt Swiss Re-Amt ab

Ermotti seinerseits ist aktuell noch Verwaltungsratspräsident bei Swiss Re. Ermotti trete an der GV vom 12. April zwar noch zur Wiederwahl an, nach einer kurzen Übergangsphase gebe er sein Amt dann aber ab. Dies teilte der Versicherungskonzern am Mittwoch mit.

Er wolle sich voll auf seine Rolle bei UBS konzentrieren, heisst es zur Begründung. Swiss Re hat nun den bishergien Verwaltungsrat Jacques de Vaucleroy als neuen Vizepräsidenten und Lead Independent Director nominiert.

Kommentare

Weiterlesen

Finanzen Credit Suisse
19 Interaktionen
Ängste bleiben
christoph blocher cs
99 Interaktionen
CS-Übernahme
310 Interaktionen
Keller-Sutter verrät

MEHR UBS

Pharmaindustrie
12 Interaktionen
Laut UBS-Studie
Porträt Sergio Ermotti
11 Interaktionen
Gesamtjahr 2024
UBS-Aktien
Erwartungen
UBS Bank Gewinn
41 Interaktionen
Auf Kurs

MEHR AUS STADT ZüRICH

Keystone
Lions siegen knapp
-
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Chauffeure VBZ
76 Interaktionen
Steht Mangel an?
jason momoa
2 Interaktionen
Stippvisite