Meteo

Umbau des Meteo-Gebäudes: Zürcher Stadtrat bleibt hartnäckig

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zürichs Stadtrat hält an der Idee fest, das ehemalige Meteo-Schweiz-Gebäude als Schulraum zu nutzen.

Die Stadt Zürich und das Seebecken.
Die Stadt Zürich und das Seebecken. - Keystone

Der Zürcher Stadtrat hält an seiner Idee fest, das ehemalige Meteo-Schweiz-Gebäude in Fluntern vorübergehend als Schulraum zu nutzen. Er legt dem Gemeinderat das Geschäft, das er zunächst zurückgezogen hatte, in aktualisierter Form nochmals vor.

Im Raum Zürichberg müsse innert nützlicher Frist Platz für die Sekundarstufe und die Musikschule Konservatorium Zürich geschaffen werden, begründete der Stadtrat seinen Antrag in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Als einzige Lösung komme dafür die Liegenschaft Krähbühlstrasse 58 in Frage. Dies habe auch die «nun abgeschlossene nochmalige Analyse aller Optionen» ergeben.

Die Umnutzung des ehemaligen Meteo-Schweiz-Gebäudes hatte der Stadtrat schon im März 2023 beantragt. Er zog die Vorlage allerdings zurück, als sich während der Vorberatung in der Sachkommission abzeichnete, dass sie im Gemeinderat keine Mehrheit finden würde.

Forderungen zur Sanierung und Umbauten

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat 10,8 Millionen Franken für die Sanierung der Liegenschaft Krähbühlstrasse 58 und 22,9 Millionen Franken für die Umbauten.

Das ehemalige Wettergebäude soll ab 2025 für rund zehn Jahre als Schulgebäude genutzt werden – bis die Schule Langmatt erweitert und die Schule Hirschengraben saniert ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SVP Kosovo
140 Interaktionen
«Falsches Bild»
Erdbeben
9 Interaktionen
Insta-Insel

MEHR METEO

Informationstafel
1 Interaktionen
Grünes Licht
Meteo
34 Interaktionen
«Grafikcompi streikt»
nau.ch-leser
15 Interaktionen
Wirt & Meteo-Flury
75 Interaktionen
Meteo-Schweiz-Chef

MEHR AUS STADT ZüRICH

immobilien
Partner
walser kolumne
61 Interaktionen
Was tun?
Binance
Promotion
Lausanne HC Rapperswil-Jona Lakers
Auch ZSC verliert