Viele Millennial-Eltern bringen Kids Snowboard statt Ski bei
Zunehmend flitzen kleine Knöpfe mit Snowboards über die Pisten. Lektionen werden beliebter, Bretter öfter verkauft.
Das Wichtigste in Kürze
- Viele junge Eltern bringen ihren Kindern Snowboarden statt Skifahren bei.
- Bei den Geschäften steigt der Anteil verkaufter Kinder-Snowboards gegenüber -Skis.
- Insgesamt fahren aber (noch) deutlich mehr Kinder Ski als Snowboard.
Ein Blick auf die Schweizer Pisten zeigt: Viele Kinder sind derzeit dabei, das Snöben zu lernen. Sie stehen also nicht auf winzigen Skis – sondern auf kleinen Snowboards.
Auch im Netz zeigen sich Eltern dabei, wie sie ihren Kleinen das Boarden beibringen – schon vor dem zweiten Geburtstag.
Auf Tiktok gibt es über 2000 Videos von «#Snowboardingtoddlers», also snöbenden Kleinkindern. Die Beiträge werden teilweise über 500'000 Mal geliked.
Kein Wunder: Nach einer Flaute von ein paar Jahren lag Snowboarden zuletzt wieder im Trend.
Millennials erlebten Snowboard-Boom als Kinder und Teenies
Um die Jahrtausendwende erlebten Snowboardverkäufe ein Hoch – dann gingen sie kontinuierlich zurück. In der Saison 2022/2023 haben sie sich aber wieder stabilisiert, wie der «Tagesanzeiger» berichtet.
Dass viele Kleine statt Skifahren Snowboarden lernen, dürfte aber auch mit der Eltern-Generation zu tun haben.
Denn: Statistisch gesehen sind in der Schweiz aktuell vor allem die Millennials (Jahrgänge 1981 bis 1996) Eltern kleiner Kinder.
Und das war auch die Generation, die Kinder und Teenies waren, als Snowboards letztmals einen Boom erlebten.
Sie dürften also häufiger selbst Snowboard fahren als frühere Elterngenerationen – und wollen das offenbar ihren Kids weitervermitteln.
Verkaufsanteil von Kinder-Snowboards wächst gegenüber Skis
Das zeigen auch die Zahlen der Schweizer Sportgeschäfte.
«Der Abverkauf von Kinder-Snowboards hat in den letzten Jahren stetig zugenommen», sagt Ochsner-Sport-Sprecherin Patrizia Fiechter zu Nau.ch.
Kinder-Skis dagegen seien in den letzten Jahren weniger verkauft worden. Das heisst laut Fiechter aber noch nicht, dass Kinder vermehrt aufs Snowboarden umsteigen.
Ochsner Sport vermietet nämlich auch Skis und Snowboards. Und stellt fest: «Im Kinderbereich wird vermehrt auf eine Ski-Vermietung zurückgegriffen.»
Wie Tobias Heller vom Onlinehändler Digitec Galaxus zu Nau.ch sagt, ist der Anteil der Kinder-Snowboards zuletzt gewachsen.
Denn: «Die Kinder-Snowboard-Verkaufszahlen lagen 2024 auf dem Niveau der vorherigen Jahre. Kinder-Skis hingegen verkauften sich 2024 etwas weniger als im Vorjahr.»
Damit sind die Snowboards auf knapp 20 Prozent aller Verkäufe von Kinder-Boards und -Skis gestiegen.
Hohe Preise bedrohen Wintersport-Lektionen für Kinder
Dass der Snowboard-Anteil bei Digitec Galaxus wegen sinkenden Ski-Verkäufen ansteigt, passt zu Warnungen von Expertinnen und Experten. Sie befürchten schon länger, dass immer weniger Kinder in der Schweiz Skifahren lernen könnten.
Schon vor Corona standen nämlich Skilager in der Schule unter Druck. Die Rede war von einer geringeren Nachfrage und fehlendem Leitpersonal.
Während der Pandemie mussten dann viele Lager abgesagt werden.
Vor zwei Jahren warnte Sarah von Arx, Projektleiterin des grössten Wintersportlagers der Schweiz Juskila, bei Nau.ch: «Ohne die Lager könnten ganz bestimmt weniger Kinder Ski oder Snowboard fahren.»
Und Tourismus-Experte Jürg Stettler erklärte letzten Winter gegenüber «Swissinfo»: «Skifahren wird längerfristig ein Freizeitvergnügen, das sich immer weniger Leute leisten können.»
Ski- und Snowboardlektionen werden beliebter
Doch die Wintersport-Schulen widersprechen dem.
Mathias Imoberdorf von der Organisation Swiss Snow Sports, die in fast allen Schweizer Skigebieten Wintersport-Schulen hat, erklärt bei Nau.ch: «Die Unterrichtsstunden für Snowboard und Ski sind in den letzten fünf Jahren leicht angestiegen.»
Vergleiche man Snowboard mit Ski, seien keine deutlichen Unterschiede zu sehen. «Die beiden Sportarten entwickeln sich im selben Ausmass.»
Zusammengefasst: Wieder mehr Kinder lernen eine Wintersportart in der Skischule – damit steigt auch die Zahl der Kinder, die snöben.
Die Geschäfte verkaufen mehr Kinder-Snowboards. Das legt nahe, dass mehr Eltern ihren Kids selbst das Snöben beibringen. Konkrete Zahlen dazu gibt es jedoch nicht.
Und: Auch Ski-Fahren scheint wieder beliebter zu werden. Und bleibt deutlich beliebter als Snowboarden.