Wegen Klima: Die rechte Mehrheit im Nationalrat ist gefährdet

Alexander König
Alexander König

Zürich,

Martin Neukom (Grüne) wurde in den Zürcher Regierungsrat gewählt. Die Rechte gerät ins Trudeln.

FDP Die Rechte
Teaser Klima SVP - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Klimawandel führt zur Schwächung der Rechten FDP und SVP.
  • Sollte die SVP das EU-Rahmenabkommen ins Zentrum rücken, sähe die Lage anders aus.

Die Zürcher Wahlen bekräftigen bisherige Annahmen, wonach diesen Herbst die FDP und SVP ihre absolute Mehrheit im Nationalrat verlieren. Dortige Wahlergebnisse gelten als Referenz für sich anbahnende Trends. Insgesamt verfügt die Rechte über 101 von 200 Sitzen.

Der aktuelle Trend zur Diskussion, Demonstration und Realisation zum / des Klimawandel(s), spielt den Grünen in die Hände. Das steht im Kontrast zur Flüchtlingskrise, welche der SVP 2015 sehr dienlich war.

Klimawandel führt zu politischem Wandel

Sollte der Klimawandel auch im nationalen Wahlkampf vorherrschen, könnte die FDP und SVP weiter schlecht davonkommen.

Nach der «NZZ» bleibt der Verlust der rechten Mehrheit im Nationalrat das wahrscheinlichste Szenario für die Wahlen im Herbst.

Doch: Die SVP könnte das Rahmenabkommen mit der EU in den Wahlkampf-technischen Fokus rücken, was die Angelegenheit weiter beeinflussen könnte.

Kommentare

Weiterlesen

Martin Landolt BDP
88 Interaktionen
Meinung
Geneviève Legay bei der «Gelbwesten»-Demo in Nizza
1 Interaktionen
«Gelbwesten»
Chantal Galladé GLP Wahlen
20 Interaktionen
Nach SP-Knall
D
Mode und Co.

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
Reaktion zu spät
ZSC
3 Interaktionen
Trotz kuriosem Tor
benzin
An Zürcher Schule