Vogelgrippe

Weiterer Vogelgrippe-Fall in der Schweiz registriert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Erstmals seit dem neuesten Ausbruch wurde das Vogelgrippe-Virus im Kanton Waadt nachgewiesen.

Erneut wurde ein H3N8-Fall bei einem Menschen gemeldet. Die WHO schätzt das Risiko, dass sich das Virus unter Menschen ausbreitet, bisher jedoch gering ein.
Die Vogelgrippe wurde erstmals im Kanton Waadt nachgewiesen. (Symbolbild) - Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Das Vogelgrippe-Virus ist erstmals seit dem neuesten Ausbruch auch im Kanton Waadt nachgewiesen worden. Eine in Gewässernähe auf dem Gebiet der Gemeinde Bavois aufgefundene Reiherente wurde positiv auf das Virus getestet. Dies teilte der Kanton mit.

Der Kanton Waadt ergriff daraufhin vorbeugende Massnahmen, wie die Behörden am Freitag weiter mitteilten. Der Kantonstierarzt ordnete die Einrichtung eines Kontrollgebietes im Umkreis von einem Kilometer sowie einer Beobachtungsregion im Umkreis von drei Kilometern um das Kontrollgebiet an.

So schreibt es die entsprechende Verordnung des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vor. In einem Kontrollgebiet gelten für Geflügelhalterinnen und -halter strenge Regeln. So müssen sie sicherstellen, dass ihre Tiere nicht in Kontakt mit Wildvögeln kommen.

Bund ergreift Massnahmen zur Eindämmung

Hühnervögel müssen von anderen Vögeln wie etwa Gänsen getrennt gehalten werden. Es dürfen auch keine Tiere aus oder in die betroffenen Betriebe verlegt werden. Zudem gelten spezielle Hygienevorschriften.

Zuletzt wurden aus verschiedensten Regionen der Schweiz Vogelgrippe-Infektionen gemeldet. Unter anderem erliess der Bund zur Eindämmung Mitte Dezember des vergangenen Jahres entlang des gesamten Schweizer Bodenseeufers Massnahmen, nachdem bei einer Mittelmeermöve in Triboltingen TG das Virus nachgewiesen wurde.

Auch ein Teil des Rheins und die Ufergebiete der grossen Seen und Flüsse im Schweizer Mittelland wurden zu Beobachtungsgebieten erklärt. Die auch als Geflügelpest bekannte Seuche ist hochansteckend und endet für die erkrankten Tiere meistens tödlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4304 (nicht angemeldet)

Jetzt sollte man hurtig alle Hühner in den Stall einsperren. Ungefähr bis Ostern. Dann könnte man sie wieder rauslassen, denke ich.

Weiterlesen

möwe kartoffelchips stehlen
1 Interaktionen
Massnahmen

MEHR IN NEWS

Oftringen
Oftringen AG
In Bach gelandet
Oftringen AG
camille rast
1 Interaktionen
Im Video

MEHR VOGELGRIPPE

Zoo Zürich Flamingos
4 Interaktionen
Impfstoff
Münchenstein
1 Interaktionen
Gemeinde
eingang tiergarten nürnberg vogelgrippe
2 Interaktionen
Virus nachgewiesen

MEHR AUS LAUSANNE

Olympisches Museum
In Lausanne
Die Flagge der Schweiz weht über das Bundesgericht.
2 Interaktionen
Lausanne
bank
5 Prozent