Vogelgrippe

Warnung vor Pandemie: Vogelgrippe-Virus befällt Hunde und Katzen

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Das Vogelgrippe-Virus H5N1 infiziert zunehmend Haustiere wie Hunde und Katzen. Fachleute sprechen von einer stillen Pandemie und raten zur Vorsicht.

pandemie
Hunde und Katzen sind jetzt auch betroffen vom Vogelgrippe-Virus. Experten sprechen von einer stillen Pandemie. - Depositphotos

Die Vogelgrippe H5N1 breitet sich weiter aus. Neben Vögeln und vereinzelten menschlichen Fällen sind nun auch Hunde und Katzen betroffen.

Besonders in den USA häufen sich Berichte über infizierte Haustiere, was Experten alarmiert. Laut der Fachzeitschrift «Science» wurde das Virus in mehreren Fällen bei Hauskatzen nachgewiesen, insbesondere im Bundesstaat New Jersey.

Wissenschaftler sprechen von einer „stillen Pandemie“ unter Haustieren, die durch Kontakt mit kranken Vögeln oder kontaminierten Lebensmitteln ausgelöst wird.

Stille Pandemie: Virus für Katzen tödlich

Die «Bild» berichtet, dass das Virus für Hauskatzen besonders tödlich ist. Die Übertragung erfolgt meist durch direkten Kontakt mit infizierten Vögeln oder deren Ausscheidungen.

pandemie
Stille Pandemie: Für Katzen kann die Ansteckung mit dem Virus tödlich enden. - Depositphotos

Auch kontaminiertes Futter stellt ein Risiko dar. Das amerikanische Center for Disease Control and Prevention (CDC) stuft das Risiko für die öffentliche Gesundheit derzeit als gering ein.

Er beobachtet die Lage jedoch genau. In Europa wurden bisher nur vereinzelt Fälle gemeldet, wie «Focus Online» schreibt.

Zunehmende Gefahr durch Zoonosen

Zoonosen, also Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können, sind keine Seltenheit. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt seit Jahren vor den Gefahren solcher Viren.

Laut «Infosperber» begünstigen Wildtiermärkte und unzureichende Hygienestandards die Entstehung neuer Erreger. Der WWF fordert daher strengere Kontrollen im Wildtierhandel, um das Risiko zu minimieren.

Hast du Haustiere?

Auch in der Schweiz bleibt man wachsam: Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) stuft das Risiko eines Vogelgrippe-Ausbruchs als mittel ein. Dennoch könnten mit dem Vogelzug neue Fälle auftreten, wie das «SRF» berichtet.

Schutzmassnahmen für Haustiere

Tierärzte raten Tierhaltern zu erhöhter Vorsicht: Der Kontakt zu Wildvögeln sollte strikt vermieden werden. Gründliche Hygiene nach dem Umgang mit Tieren ist essenziell, um eine mögliche Übertragung zu verhindern.

Experten empfehlen zudem, Haustiere nicht mit rohem Fleisch oder nicht sterilisierten Milchprodukten zu füttern. Obwohl bislang keine Mensch-zu-Mensch-Übertragung des H5N1-Virus nachgewiesen wurde, bleibt die Situation angespannt.

Laut «Focus Online» mahnen Fachleute zur Vorbereitung auf eine mögliche Pandemie. Dies umfasst auch präventive Massnahmen im Umgang mit Haustieren.

Kommentare

User #6285 (nicht angemeldet)

Okay, der Artikel war ja schon sehr spannend. Aber jetzt sag ich euch Mal was, was wirklich sehr interessant ist und diesen Artikel hier um Längen schlagen wird. Nämlich: In China ist ein Sack Reis. umgefallen.

User #2883 (nicht angemeldet)

Immer wird von Pandemien gesprochen die eigentlich gar keine sind.

Weiterlesen

vogelgrippe resistent
21 Interaktionen
Experten alarmiert
Hühner Eier kaufen teuer
7 Interaktionen
Wegen Eierpreisen
Eier Fliessband Vogelgrippe
15 Interaktionen
Vogelgrippe
WG Rechtsschutz
8 Interaktionen
Wichtige Infos

MEHR IN NEWS

Donald Trump On
53 Interaktionen
Produziert in Asien
Krähen im Versuch
Das ist kein Quadrat!
jair bolsonaro
4 Interaktionen
Jair Bolsonaro
putin
27 Interaktionen
In Krywyj Rih

MEHR VOGELGRIPPE

6 Interaktionen
3 Jahre alt
Schafe
7 Interaktionen
H5N1
25 Interaktionen
«Ausmass unbekannt»
3 Interaktionen
Ausbruch

MEHR AUS USA

Florida
In Florida
Karin Keller-Sutter
41 Interaktionen
US-Zollpolitik
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
18 Interaktionen
Schattenwolf
trump
5 Interaktionen
In USA