Wildhüter schiessen Wölfin im Waadtländer Jura

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Jäger haben ein Tier des Marchairuz-Rudels erlegt. Der Kanton Waadt fordert weiterhin dessen Leitwolf abschiessen zu dürfen.

Wolf
Der Kanton Waadt hat vom Bund die Erlaubnis erhalten, insgesamt drei Wölfe zu erlegen. Im Bild ein Wolf in einem Zoo. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Marchairuz-Rudel hat letzten Sommer mehrmals Kälber gerissen.
  • Deshalb haben Jäger nun eine dazugehörige Wölfin erlegt.

Eine junge Wölfin ist im Waadtländer Jura Anfang der Woche von Wildhütern erlegt worden. Das Tier war Teil des Marchairuz-Rudels, das im vergangenen Sommer wiederholt Kälber gerissen hatte.

Nach diesen Rissen hatte das Bundesamt für Umwelt (Bafu) Mitte September dem Kanton Waadt den Abschuss von drei Jungwölfen aus diesem Rudel erlaubt.

Die Wölfin werde nun zur Autopsie und Identifizierung an das Nationale Kompetenzzentrum für Wildtierkrankheiten der Universität Bern weitergereicht, teilte der Kanton Waadt am Mittwoch weiter mit.

Für die Verfügung von Abschüssen einzelner Wölfe sind die Kantone zuständig. Bei einem Eingriff in ein Rudel braucht es jedoch die Zustimmung des Bafu. Das Bafu prüft derzeit zwei weitere Anträge des Kantons. Erstens fordert die Waadt eine Vergrösserung des Abschussperimeters, zweitens soll der Leitwolf des Rudels erlegt werden. Laut Bafu leben in der Schweiz derzeit rund 180 Wölfe in 19 Rudeln.

Kommentare

Weiterlesen

Wolf
35 Interaktionen
Leitwolf?
«Wie der Wolf»
Wolf Symbolbild
81 Interaktionen
Wegen Landwirtschaft
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Twint
18 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
FC Zürich
Tribünen-Zeugnis
Bern
Albligen BE

MEHR AUS LAUSANNE

Polizei Waadt montreux sterben autounfall
2 Interaktionen
Lausanne
Pierre Dessemontet
Täter gefasst
FDP-Ständerat Pascal Broulis.
1 Interaktionen
Pressefreiheit