WWZ in Zug stellt Konzernergebnis über dem Vorjahr in Aussicht

Der Zuger Energieversorger WWZ erwartet für das Geschäftsjahr 2024 ein höheres Konzernergebnis als im Vorjahr.

WWZ
WWZ in Zug erwartet, das Konzernergebnis des Vorjahres zu übertreffen. (Symbolbild) - keystone

Der Zuger Energieversorger WWZ stellt für das Geschäftsjahr 2024 ein Konzernergebnis in Aussicht, das über dem Vorjahr liegt. Die Dividende soll erhöht werden.

Wegen kühlerer Temperaturen und des fortschreitenden Ausbaus der Fernwärme sei im Geschäftsjahr 2024 ein höherer Energieabsatz erzielt worden, teilte WWZ am Dienstag mit.

Insbesondere der Umsatz von Fernwärme und der Elektromobilität seien erneut hoch gewesen. Das Segment Elektrizität habe von der positiven Beilegung eines Rechtsstreits profitiert.

Aufschwung durch tiefe Beschaffungspreise

Die Margen hätten sich dank tieferer Beschaffungspreise weiter erholt, EBITDA und EBIT würden über den Ergebnissen von 2023 liegen, schrieb der Energieversorger. Insgesamt werde mit einem «sehr guten» Konzernergebnis gerechnet, das das Vorjahr übertreffen werde.

Demgemäss plant WWZ, die Dividende von 33 auf 40 Franken zu erhöhen. Die genauen Abschlusszahlen sollen am 8. April 2025 veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
212 Interaktionen
Kolumne von Martin Jucker
124 Interaktionen