Stadt Zürich

Zürich: Holländer wollten im Casino Bancomaten-Beute waschen!

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Zürich,

Bei der Sprengung von Bancomaten wird Geld durch Farbe unbrauchbar gemacht. Beim Versuch, es im Zürcher Casino zu «waschen», wurden mehrere Männer gefasst.

Zürich Casino
Spielautomaten stehen im Swiss Casino in Zürich. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mehrere Männer wollten bei Bancomaten-Sprengungen erbeutetes Geld im Casino «reinwaschen».
  • Das Geld war beim Raub vom Bancomaten verfärbt und damit unbrauchbar gemacht worden.
  • Die jungen Holländer flogen auf und wurden verurteilt.

Weil sie versuchten, Geld aus einem Bancomaten-Raub im Zürcher Casino zu «waschen», sind mehrere Männer vom Bundesstrafgericht verurteilt worden. Sie waren Ende 2022 festgenommen worden. Der «Tagesanzeiger» berichtet darüber.

Zuvor hatten sie zunächst erfolgreich im Casino Zürich mehrere tausend Franken «sauberes» Geld erbeuten können. Dafür hatten sie ihr Geld von der Bancomaten-Sprengung, das durch Raubstoppfarbe unbrauchbar gemacht worden war, in einem Casino-Automaten eingezahlt.

Nach kurzem Glücksspiel liessen sie sich im Anschluss «saubere» Geldscheine auszahlen und verschwanden.

Aesch BL
Das Geld war im November 2022 bei zwei Bancomaten-Sprengungen in Aesch BL erbeutet worden. - Kantonspolizei Basel-Landschaft

Das verfärbte Geld stammte von zwei Bancomaten-Sprengungen in Aesch BL Anfang November 2022. Insgesamt erbeuteten die unbekannten Täter dabei rund 400'000 Franken.

Automaten im Casino Schaffhausen erkennen Raubbeute

Die jungen Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren, die später im Casino festgenommen wurden, kommen aus den Niederlanden.

Mit den gesprengten Bancomaten wollen sie nichts zu tun haben, gaben alle vor Gericht an. Sie seien von einem Mann kontaktiert und mit der Geldwäsche beauftragt worden.

Das Umtauschen des unbrauchbar gemachten Geldes versuchten sie sowohl im Casino Zürich als auch im Casino Schaffhausen. Während dies in Zürich zumindest anfangs klappte, erkannten die Automaten in Schaffhausen die verfärbten Noten sofort.

Sucht Schweiz
Im Zürcher Casino wurden die Männer überführt. (Symbolbild) - dpa

Und auch in Zürich fielen sie nach einigen weiteren Versuchen schliesslich auf und wurden überführt: Zunächst ein 20-Jähriger, der mit 44’000 Franken verfärbtem Bargeld geschnappt wurde. Nur eine Stunde später ein 18-Jähriger, der es mit demselben Trick versuchte, schreibt der «Tagesanzeiger». Und eine Woche später gehen der Polizei noch vier weitere Holländer ins Netz.

Casinos rüsten mit Farbdetektoren gegen Geldwäscher auf

Da die Zahl der Bancomaten-Sprengungen in den vergangenen Jahren zunahm, setzen die Banken verstärkt Raubstoppfarbe ein.

Als Reaktion rüsten auch die Casinos ihre Technik mit Farbdetektoren auf, die bei Raubzügen erbeutete Banknoten zu erkennen. In Schaffhausen war dies der Fall, in Zürich nicht.

Warst du schon einmal in einem Casino?

Die festgenommenen Holländer erhielten allesamt bedingte Geld- oder Freiheitsstrafen, berichtet die «NZZ».

Die Bandbreite der bedingten Haftstrafen reicht von 5 bis 15 Monaten. Ein 20-jähriger Haupttäter wurde zudem für fünf Jahre des Landes verwiesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Ich würde da Persil empfehlen. Bringt auch die schlimmsten Flecken von den Noten weg.

Weiterlesen

Geldautomat
1 Interaktionen
fedpol
11 Interaktionen
Bad Zurzach
1 Interaktionen

Mehr aus Stadt Zürich

jzkj
14 Interaktionen
Martin Farner Kantonsrat
1 Interaktionen
FCZ Marchesano Canepa
2 Interaktionen
Immobilien im Kanton Zürich
1 Interaktionen